Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterien; Ladevorgang; Austausch Der Batterien - B+B Triplex Bedienungsanleitung

Elektrorollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Triplex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TRIPLEX
| Elektrorollstuhl

6.3. Batterien

Ihr Rollstuhl ist mit wartungsfreien Gel-Akkus ausgestattet, bei denen
kein Flüssigkeitsstand überprüft werden muss.
Wenn Ihr Rollstuhl längere Zeit nicht benutzt wird, sollte einmal im
Monat das Ladegerät angeschlossen werden, ansonsten könnten die
35
Batterien durch Tiefentladung zerstört werden.
Prüfen Sie vor jedem Fahrtantritt lediglich den Ladungsstatus Ihrer
Batterie durch Blick auf die Batteriestatusanzeige Ihrer Steuerung. Wenn
die von der Batteriestatusanzeige nur noch die roten LEDs leuchten,
sollten Sie keine längeren Strecken mehr fahren und umgehend das
Batterieladegerät an den Rollstuhl anschließen.
36
Wir empfehlen, nach jeder Fahrt das Ladegerät an den Rollstuhl
anzuschließen.

6.3.1. Ladevorgang

Erstinbetriebnahme:
Für eine max. Ladekapazität der Akkus, gehen Sie wie folgt vor:
• Die werkseitig aufgeladenen Akkus bis auf 2 Balken der LED-Anzei-
ge leer fahren.
• Dann wie weiter unten beschrieben die Akkus laden (ca. 16 Stun-
den).
• Erneutes Leerfahren der Akkus bis auf 2 Balken der LED-Anzeige.
• Anschließend werden die Akkus wie beschrieben geladen.
30
Verwenden Sie zum Laden der Akkus nur
zugelassene Ladegeräte (siehe technische Daten).
Beachten Sie auch die Gebrauchsanweisung des
Ladegeräts!
• Bevor Sie das Ladegerät benutzen, überprüfen Sie, dass die
Stromzufuhr 230 V beträgt.
• Schalten Sie zunächst den Rollstuhl aus.
• Verbinden Sie das Ladegerät mit dem Rollstuhl. Die Ladebuchse
befindet sich seitlich unterhalb der Steuerung (Abb. 25).
• Stecken Sie den Netzstecker des Ladegerätes in die Netzsteckdose
(230 V).
• Die Ladeanzeige des Ladegerätes zeigt den Status des Ladevor-
gangs (Abb. 26).
• Grün Blinken: Ladegerät Betriebsbereit
• Rot: Ladevorgang läuft
• Grün: Ladevorgang abgeschlossen
• Rot Blinken: Fehler, Laden nicht möglich
• Ziehen Sie nach abgeschlossenem Ladevorgang den Netzstecker
und trennen Sie das Ladegerät vom Rollstuhl.

6.3.2. Austausch der Batterien

Beim Arbeiten an den Batterien seien Sie in höchstem Maße vorsichtig,
vermeiden Sie den Umgang mit metallischen Werkzeugen, das Berühren
der Batteriepole und beachten Sie die Hinweise des Batterieherstellers.
Diese Arbeit sollte nur von einem Fachkundigen
durchgeführt werden. Es besteht Lebensgefahr!
Verwenden Sie nur Batterien, die für diesen Rollstuhl zugelassen sind
(siehe technische Daten).
Stellen Sie sicher, dass der Rollstuhl ausgeschaltet ist, bevor Sie mit
dem Austausch der Batterien beginnen.
Bischoff & Bischoff GmbH | 05.10.2020 - Revision 1
TRIPLEX
Elektrorollstuhl |
37
38
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis