Anschließen eines CD-Players
1.
Starten Sie das Playback des CD-Players.
* Stellen Sie sicher, dass die Anzeige des [MIC]-Tasters nicht leuchtet.
2.
Drücken Sie [EXT SOURCE], so dass das Pad leuchtet.
Solange das Pad leuchtet, ist das externe Signal hörbar.
Wenn [GATE] leuchtet, ist der Sound nur solange hörbar, wie
das [EXT SOURCE]-Pad gedrückt gehalten wird.
Um das externe Signal wieder abzuschalten, drücken Sie das
[EXT SOURCE]-Pad nochmals (das Pad ist erloschen).
Wenn [GATE] nicht leuchtet, müssen Sie das [EXT SOURCE]-
Pad nur einmal drücken, um das externe Signal
hinzuzuschalten (das [EXT SOURCE]-Pad leuchtet) oder wieder
stummzuschalten (das [EXT SOURCE]-Pad erlischt).
3.
Drücken Sie [STEREO], wenn Sie das externe Signal in
stereo abhören möchten.
[STEREO] leuchtet:
Das externe Signal wird in stereo abgehört.
[STEREO] leuchtet nicht:
Das externe Signal wird in mono abgehört.
4.
Sie können dem externen Signal einen Effekt hinzufügen:
Drücken Sie das EXT SOURCE-Pad und danach einen
EFFECTS-Taster, so dass dieser leuchtet (S. 18).
Falls der Effekt für das externe Eingangssignal nicht zu hören
ist, nachdem Sie einen Effekt ausgewählt haben, halten Sie
[REMAIN] (CURRENT PAD) gedrückt, und drücken Sie den
[EXT SOURCE]-Taster. Damit wird der Effekt dem externen
Eingangssignal zugewiesen.
Gleichzeitige Verwendung der Line-
Eingänge und des Mikrofon-Eingangs
1.
Geben Sie ein Audiosignal an die LINE IN-Buchsen und an
das Mikrofon.
2.
Drücken Sie gleichzeitig [EXT SOURCE] und [MIC], so dass
beide Taster-Anzeigen leuchten.
Bei Anschließen eines Mikrofons können Rückkopplungen
auftreten. Diese können Sie wie folgt verhindern:
1. Verändern Sie die Richtung des Mikrofons.
2. Vergrößern Sie die den Abstand zwischen Mikrofon und
Lautsprechern.
3. Verringern Sie die Lautstärke.
Wenn [GATE] leuchtet, ist der Sound nur solange hörbar, wie
das [EXT SOURCE]-Pad gedrückt gehalten wird.
Um das externe Signal wieder abzuschalten, drücken Sie das
[EXT SOURCE]-Pad nochmals (das Pad ist erloschen).
Wenn [GATE] nicht leuchtet, müssen Sie das [EXT SOURCE]-
Pad nur einmal drücken, um das externe Signal
hinzuzuschalten (das [EXT SOURCE]-Pad leuchtet) oder wieder
stummzuschalten (das [EXT SOURCE]-Pad erlischt).
Kapitel 1. Spielen der Samples
3.
Drücken Sie [STEREO], wenn Sie das externe Signal in
stereo abhören möchten.
[STEREO] leuchtet:
Das externe Signal wird in stereo abgehört.
[STEREO] leuchtet nicht:
Das externe Signal wird in mono abgehört.
4.
Sie können dem externen Signal einen Effekt hinzufügen:
Drücken Sie das EXT SOURCE-Pad und danach einen
EFFECTS-Taster, so dass dieser leuchtet (S. 18).
Falls der Effekt für das externe Eingangssignal nicht zu hören
ist, nachdem Sie einen Effekt ausgewählt haben, halten Sie
[REMAIN] (CURRENT PAD) gedrückt, und drücken Sie den
[EXT SOURCE]-Taster. Damit wird der Effekt dem externen
Eingangssignal zugewiesen.
Einstellen der Lautstärke des
externen Eingangssignals
Sie können im SP-404 die Lautstärke des externen Eingangssignals
nachregeln.
1.
Drücken Sie [EXT SOURCE], so dass das Pad leuchtet.
Wenn Sie zusätzlich ein Mikrofonsignal nutzen, drücken Sie
auch [MIC], so dass der Taster leuchtet.
Die externen Audiosignale sind hörbar.
2.
Drücken Sie [START/END/LEVEL], so dass der Taster
leuchtet.
3.
Stellen Sie die Lautstärke mit dem CTRL 3 (LEVEL)-Regler
ein.
Drehen nach links verringert die Lautstärke, Drehen nach rechts
erhöht die Lautstärke. Stellen Sie den Pegel so ein, dass beim
lautesten Signal die PEAK-Anzeige nur kurz aufleuchtet.
Wenn sich die Lautstärke nicht verändern lässt, ist das [EXT
SOURCE]-Pad noch nicht als aktuelles Pad ausgewählt. Gehen
Sie dann wie folgt vor: Halten Sie [REMAIN] (CURRENT PAD),
und drücken Sie [EXT SOURCE]. Drücken Sie dann [START/
END/LEVEL], und stellen Sie die Lautstärke mit dem CTRL 3
(LEVEL)-Regler ein.
4.
Drücken Sie erneut [START/END/LEVEL].
Die [START/END/LEVEL]-Anzeige erlischt.
Wenn das Eingangssignal verzerrt, zu laut oder zu leise ist,
verändern Sie ggf. auch die Lautstärke am externen CD/MD-
Player oder drehen Sie am SP-404 den MIC LEVEL-Regler (für
Mikrofonsignale).
17