6.
Stellen Sie den Sampling-Pegel ein.
Spielen Sie das Audiosignal ab, und drehen Sie den CTRL 3/
MFX (LEVEL)-Regler soweit nach rechts, bis beim lautesten
Signal die PEAK-Anzeige nur sehr kurz aufleuchtet.
Wenn die PEAK-Anzeige auch dann nicht leuchtet, wenn der
CTRL 3/MFX (LEVEL)-Regler ganz nach rechts gedreht wird,
ist das Eingangssignal zu leise.
7.
Starten Sie das Playback des Quellsignals, und drücken Sie
[REC] an der Stelle, an der die Aufnahme beginnen soll.
Der [REC]-Taster leuchtet, und das Sampling beginnt.
8.
Drücken Sie [REC] an der Stelle, an der die Aufnahme
beendet werden soll.
Die Anzeigen des Pads 9 und des [REC]-Taster erlöschen.
Damit ist die Aufnahme beendet.
Wenn der Aufnahmespeicher voll ist, erscheint im Display die
Anzeige "FuL", und die Aufnahme wird automatisch gestoppt.
Eine Liste der Display-Anzeigen finden Sie auf S. 49.
9.
Drücken Sie das Pad 9, um das neu aufgenommene Sample
zu spielen.
Sie können das aufgenommene Sample auch nachträglich im
SP-404 kürzen bzw. schneiden. Siehe Verändern der Start- und
Endpunkte eines Samples (Marker/Start Point/End Point) (S.
30).
Löschen des aufgenommenen Sounds
Wenn Ihnen die Aufnahme nicht gefällt, können Sie das Sample
löschen und danach die Aufnahme wiederholen. (ab Schritt 4).
Um das Sample zu löschen, gehen Sie wie folgt vor.
1, 3
2
1.
Drücken Sie [DEL], so dass der Taster leuchtet.
Die Pads, welche Samples besitzen, blinken, und "dEL"
erscheint im Display.
2.
Drücken Sie das Pad, dessen Sample Sie löschen möchten.
Das entsprechende Pad leuchtet, and [DEL] blinkt.
3.
Drücken Sie [DEL].
[DEL] leuchtet konstant, und im Display blinken eine Punkt-
Anzeige. In diesem Moment wird das Sample gelöscht.
Wenn die Punkt-Anzeige nicht mehr blinkt, ist der Lösch-
Vorgang beendet.
Schalten Sie den SP-404 nie aus, solange die Punkt-Anzeige im
Display blinkt, ansonsten können Samples im internen Speicher
bzw. auf der Speicherkarte beschädigt werden.
Kurzanleitung
15