10.2 Reinigen der Linse
Verschmutzungen der Strahlaustritts-Öffnung, insbesondere der Linse des SITA CleanoSpector,
können die Messwerte beeinflussen und zu einer falschen Bewertung der Sauberkeit führen. Vor
und nach der Reinigung der Linse des SITA CleanoSpector wird eine visuelle Begutachtung und
eine Prüfung des Sensors mit den SITA Gebrauchsnormalen empfohlen, um das Reinigungsergeb-
nis bewerten zu können.
Für das Reinigen der Linse eignen sich Einweg-Mikro-
faser-Tücher (1, siehe Bild rechts) und Wattestäbchen
(2 Hart, 3 Weich). Für das Entfernen von Staub und
4
Partikelschmutz ist ein Blasebalg 4 hilfreich. Um
Schmutz-Beläge von der Linse zu entfernen, ist im all-
gemeinen Isopropylalkohol und vollentsalztes Wasser
3
ausreichend. In wenigen schwierigen Fällen kann Ace-
2
5
ton oder ein Reiniger verwendet werden. Verwenden
1
Sie für das Aufbringen der Reinigungsflüssigkeiten
Tropffläschchen 5.
Um die Linse des SITA CleanoSpector zu reinigen, ge-
hen Sie wie im Folgenden beschrieben vor. Schrauben
Sie vorsichtig den jeweiligen Abstandhalter ab. Trän-
ken Sie ein sauberes Mikrofaser-Tuch mit etwas Reini-
gungsflüssigkeit (siehe Bild rechts) und säubern Sie die
Linse, indem Sie unter leichtem Druck Kreisbewegun-
gen um das Zentrum der Linse ausführen.
Wiederholen Sie diese Prozedur mit vollentsalztem
Wasser (VE-Wasser), um die Reste der verwendeten
Reinigungsflüssigkeit vollständig zu entfernen. Wi-
schen Sie anschließend mit einem Wattestäbchen die
Linse ab und beseitigen Sie verbleibende Fussel mit
dem Blasebalg.
SITA Messtechnik GmbH - Betriebsanleitung SITA CleanoSpector
43