6.4
Anzeige
Der SITA CleanoSpector besitzt ein Display, auf dem entsprechend der verschiedenen Betriebszu-
stände (FluoLevel, %-Sauberkeit oder Benutzerdefiniertes Profil) eine angepasste Ausgabe der not-
wendigen Informationen erfolgt. Zur Einführung sind nachstehend die wichtigsten Ausgabe-inhalte
dargestellt:
Betriebsmodus
(hier: FluoLevel (Ø)
des Abtastpunktes
mit der geringsten
Sauberkeit)
Messwert
Messwert
(grafisch)
Symbolleiste:
Ladezustand des Akkus (3 Balken = vollständig geladen)
PC- bzw. Netzteil-Verbindung
Signaltöne Ein/Aus
Warnung „Batterie laden aus"
Zur besseren Orientierung wird der aktuelle Betriebsmodus angezeigt (FluoLevel Ausgabe der Flu-
oreszenzintensität in RFU, Sauberkeit Ausgabe in %-Sauberkeit, Benutzerdefiniertes Profil).
Den Softwaretasten sind wechselnde Belegungen zugeordnet. Belegungen können je nach Be-
triebszustand z.B. Navigationspfeile
Belegungen werden bedarfsweise in den folgenden Abschnitten erläutert.
Die frei wählbare Alarmgrenze AlarmbarMin entspricht dem Balkenminimum und die frei wählbare
Alarmgrenze AlarmbarMax dem Balkenmaximum (hier 600). Bei Überschreitung bzw. Unterschrei-
tung der Alarmgrenzen blinken der aktuelle Messwert und die Balkengrafik
Die Warngrenzen können Sie ebenfalls frei wählen. Diese werden durch einen horizontalen Strich
in der Balkengrafik angezeigt (hier bei 200). Die untere bzw. obere Warngrenze muss immer über
bzw. unter der jeweiligen Alarmgrenze liegen.
SITA Messtechnik GmbH - Betriebsanleitung SITA CleanoSpector
oder OK, Exit oder ESC sein. Die konkret zutreffenden
Alarmgrenze
Warngrenze
Symbolleiste
Anzahl der Abtastpunkte
zum angezeigten Messwert
Profilname und Warnungen
Belegung Softwaretasten
.
25