Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sita CleanoSpector Betriebsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CleanoSpector:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fluoreszenztest der Verunreinigung
Messen eines Tropfens der Verunreinigung (Öl, Kühlschmierstoff etc.) auf einer Haushaltsalumini-
umfolie oder einem Testblech zum Test der Fluoreszenzeigenschaften.
1. Kontrolle, dass die Aluminiumfolie sauber ist: Messung der sauberen Alufolie oder des Test-
bleches mit mehreren Messpunkten an unterschiedlichen Stellen (z.B. 5 Messpunkte, Ausgabe
des Mittelwertes)
2. Aufbringen eines Tropfens der Verunreinigung (Öl, Kühlschmierstoff etc.) auf die Aluminium-
folie
3. Fluoreszenztest: Messung des Tropfens auf der Aluminiumfolie mit mehreren Messpunkten an
unterschiedlichen Stellen des Tropfens
4. Ggf. Verreiben/Abwischen des Tropfens mit einem sauberen fusselfreien Labortuch, erneute
Messung des Tropfens auf der Aluminiumfolie mit mehreren Messpunkten an unterschiedlichen
Stellen des Tropfens
Positives Ergebnis: Die Aluminiumfolie war im Ausgangszustand sauber mit geringen RFU-Werten
und einer geringen Streuung der Messwerte. Der Fluoreszenztest ist positiv, wenn der aufgebrachte
Tropfen deutlich stärker fluoresziert als die saubere Aluminiumfolie.
Negatives Ergebnis: Der Fluoreszenztest ist negativ, wenn der aufgebrachte Tropfen sich nicht von
der sauberen Aluminiumfolie unterschieden lässt. Dann lässt sich die Verunreinigung nicht mit einer
Fluoreszenzmessung oder nur durch Markierung mit einem Fluoreszenzmarker nachweisen.
SITA Messtechnik GmbH - Betriebsanleitung SITA CleanoSpector
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sita CleanoSpector

Inhaltsverzeichnis