Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sita CleanoSpector Betriebsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CleanoSpector:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie auf die richtige Ausrichtung zwischen der Führungsnut der Buchse und der Führungs-
nocke des Steckers. Die Steckverbindung muss leichtgängig ineinander steckbar sein.
Bei falscher Ausrichtung von Stecker und Buchse und übermäßiger Krafteinwirkung können die
Kontakte beschädigt werden.
Zum Lösen der Steckverbindung muss nur die geriffelte Außenhülse des Steckers zurückgezogen
werden. Die Steckverbindung lässt sich ohne Entriegeln nur durch das Ziehen der geriffelten Au-
ßenhülle nicht lösen. Auch durch Ziehen am Kabel lässt sich die Verbindung nicht lösen und kann
zu Beschädigung führen.
Aufbau des Gerätestativs:
Bei empfindlichen Teileoberflächen, stark verölten Bauteilen oder wenn sehr kleine Teile kontrolliert
werden sollen, empfiehlt sich die berührungslose Messung mit Stativ und eingeschaltetem Zielpoin-
ter. Bei der Messung mit Abstandhalter kann der Sensor händisch auf die Bauteiloberfläche auf-
gesetzt werden. Das Stativ ist dafür nicht notwendig.
Das Stativ wird wie abgebildet aufgebaut:
Der Sensorkopf 1 wird magnetisch am Magnethalter 5 befestigt und positioniert sich selbst in der
richtigen Lage. Bei der berührungslosen Messung mit Stativ ist auf die Einhaltung des richtigen
Messabstandes zu achten (Abschnitt 3.2).
1
5
SITA Messtechnik GmbH - Betriebsanleitung SITA CleanoSpector
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sita CleanoSpector

Inhaltsverzeichnis