9
Speichern und Auslesen von Messdaten
Der SITA CleanoSpector besitzt einen internen Messwertspeicher, der in 254 Profilen jeweils die
Daten von 8.192 Abtastpunkten speichern kann. Die erhaltenen Datensätze werden chronologisch
unter dem ausgewählten Oberflächenprofil im Gerätespeicher abgelegt. Das automatische Spei-
chern der Messwerte ist Grundeinstellung. In den Profileinstellungen können Sie dies umstellen und
auch nur auf Wunsch speichern. Um den erhaltenen Datensatz zu speichern, drücken Sie in diesem
Fall die Taste save.
Zum Auslesen von gespeicherten Messwerten wechseln Sie durch das Drücken der Taste read in
den Speicherbereich des jeweiligen ausgewählten Oberflächenprofils (hier: Profile 47). Die Liste
der gespeicherten Datensätze ist fortlaufend, d. h. der letzte Datensatz befindet sich am Ende der
Liste.
Im Speicherbereich des jeweiligen Oberflächenprofils
können Sie mit den äußeren Softwaretasten
vigieren. Durch Drücken der Taste save springt die Aus-
wahlmarkierung abwechselnd zum Anfang und zum Ende
der Liste.
Mit Profile
können Sie Messwerte streichen. Die Mess-
werte werden dabei nicht gelöscht.
Durch erneutes Drücken der Taste read gelangen Sie in
die Detailansicht des ausgewählten Datensatzes.
Sind während der Messung Warnungen aufgetreten, wer-
den die Messwerte mit einem „!" markiert. Die Fehlermel-
dungen werden als Lauftext in der Detailansicht angezeigt.
Mit Exit verlassen Sie den Speicherbereich und können ggf.
eine neue Messung starten.
38
Profilname
n= Anzahl gemes-
sene Abtastpunkte
und
SITA Messtechnik GmbH - Betriebsanleitung SITA CleanoSpector
Ausgabewert
na-
Messwert