3
Schnelleinstieg
Das Kapitel Schnelleinstig enthält die wichtigsten Informationen zur Bedienung, Durchführung einer
Messung und Geräteprüfung in Kurzform. In den einzelnen Abschnitten des Schnelleinstieges fin-
den sie Verweise zu späteren Kapiteln mit ausführlicheren Informationen zum jeweiligen Thema.
3.1
Profil anlegen
Sie können ein neues Profil über Menü>Profile>Neu an-
legen. Stellen Sie im Profil die Anzahl der Abtastpunkte pro
Bauteil sowie den gewünschten Ausgabewert (z.B. Mittel-
wert) ein. Die Anzahl der Abtastpunkte ist individuell fest-
zulegen (abhängig von Bauteilgröße, kritischen Stellen,
Schmutzverteilung). Bei der Ausgabe können Sie zwischen
den Ausgaben min (Minimalwert), max (Maximalwert), Ø
(Mittelwert) und Ø* (gefilterter Mittelwert) wählen.
Der Ausgabewert bei der Ausgabe Ø* wird wie nachfol-
gend beschrieben gebildet. Aus den ermittelten Messwer-
ten werden der Mittelwert und die Standardabweichung
gebildet. Anschließend wird der Mittelwert aus den Werten
errechnet, die innerhalb des Intervalls ∅ ± liegen.
Dadurch werden Ausreißer im Messergebnis gefiltert.
Ausführliche Informationen zu Profiltypen und Profileinstel-
lungen finden sie in Kapitel 8.
3.2
Messung durchführen
Kontrolle der Bauteilsauberkeit (Messung mit Abstandhalter)
1. Schalten Sie den SITA CleanoSpector ein ( -Taste 2 s drücken) und ziehen Sie die graue
Schutzkappe ab.
2. Das aktive Messprofil wird am unteren rechten Display-Rand angezeigt. Über die Pfeiltasten
Profile können Sie das Profil wechseln.
12
Profiltyp
Aktives Profil
SITA Messtechnik GmbH - Betriebsanleitung SITA CleanoSpector