Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sita CleanoSpector Betriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CleanoSpector:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schichtdickenkontrolle Korrosionsschutzöle
Neben der Sauberkeitskontrolle wird die Fluoreszenzmessung zur Kontrolle der Schichtdicke beim
Auftrag von Korrosionsschutzölen oder bei der Kontrolle des Primerauftrags vor dem Kleben ein-
gesetzt. Motor- und Getriebebauteile (Nockenwellen, Zahnräder, Getriebewellen, ...) werden wäh-
rend der Herstellung, der Lagerung und dem Transport vielfach mit Korrosionsschutzölen konser-
viert. Dazu kommen Tauchverfahren mit Lösemittel oder auch Spühbeölungssysteme zum Einsatz.
Um einen hinreichenden Korrosionsschutz zu gewährleisten, wird die Fluoreszenzmessung zur Kon-
trolle auf hinreichende Menge und gleichmäßige Verteilung des Korrosionsschutzes eingesetzt.
Dadurch wird der Korrosionsschutz auch vor langen Lagerzeiten oder für einen weltweiten Trans-
port sichergestellt. Typische Schichtdicken für Korrosionsschutz sind 0,5 – 10 g/m².
Schichtdickenkontrolle Primerauftrag vor dem Kleben
Beim Kleben werden je nach Anwendung Primer auf der Oberfläche als Haftvermittler eingesetzt,
um die Qualität der Klebung zu verbessern (strukturelle Klebung, kaschieren mit Dekorfolie). Feh-
lender Primer führt zu schlechter Haftung und zu adhäsivem Versagen der Klebeverbindung (Ablö-
sung). Zu viel Primer führt zu Versagen der Klebeverbindung durch einen Kohäsionsbruch in der
Primerschicht. Die Fluoreszenzmessung wird eingesetzt, um schichtdickensensitiv den Primer-auf-
trag zu überwachen und zu kontrollieren, so dass dieser innerhalb des zulässigen Prozess-fensters
liegt. Für Anwendungen der Schichtdickenkontrolle mit stark fluoreszierenden Primern (vom Her-
steller mit Fluoreszenzmarker ausgerüstet) sind Sonderoptiken für das Messgerät verfügbar.
SITA Messtechnik GmbH - Betriebsanleitung SITA CleanoSpector
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sita CleanoSpector

Inhaltsverzeichnis