Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Störungsbeseitigung - Sita CleanoSpector Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CleanoSpector:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Wartung und Störungsbeseitigung
Die Wartung des Gerätes beschränkt sich auf die regelmäßige Geräteprüfung an den Fluoreszenz-
normalen (Abschnitt 10.1) sowie einer Reinigung der Linse (Abschnitt 10.2) bei nicht bestandener
Geräteprüfung oder Sichtkontrolle.
Bei Bedarf ist das Gehäuse mit einem weichen, mäßig feuchten Lappen bzw. mit Computer-Reini-
gungstüchern zu reinigen. Verwenden Sie keine aggressiven Lösungsmittel sowie keine hartfaseri-
gen Papiertücher; diese könnten die Displayfolie zerkratzen.
Halten Sie die Gleitstellen des Stativstabes und des Gerätehalters sauber, um ein leichtes Verstellen
zu gewährleisten. Mögliche Probleme, die Sie selbst beheben können, gibt die nachstehende Ta-
belle an:
Problem
Nach dem Einschal-
ten bleibt das Dis-
play leer.
Die Betriebsdauer
mit Akku hat sich
stark verkürzt.
Es wird die Meldung
„Sensorfehler!" aus-
gegeben.
Es wird die Meldung
„Umgebungslicht!"
ausgegeben.
Es wird die Meldung
„Übersteuert" ausge-
geben.
Es wird die Meldung
„Prüfung erforder-
lich" ausgegeben.
SITA Messtechnik GmbH - Betriebsanleitung SITA CleanoSpector
Grund
Der Akku ist leer.
Zu kurzes Drücken der
-Taste.
Der Akku ist ver-
braucht.
Der Sensor ist nicht
korrekt angeschlossen.
Der Sensor wurde
nicht erkannt.
Der Sensor wurde
noch nicht initialisiert.
Hoher Umgebungs-
lichtanteil detektiert.
Sensor übersteuert
aufgrund direkter Son-
neneinstrahlung.
Sensor übersteuert
aufgrund sehr starker
Intensität der Fluores-
zenz.
Linse stark verunreinigt Reinigen Sie wie nachfolgend beschrieben die Linse.
Zeitraum seit der letz-
ten Geräteprüfung ist
länger als eingestelltes
Prüfintervall.
Abhilfe
Verbinden Sie den SITA CleanoSpector mit dem beilie-
genden Netzteil.
Drücken Sie die -Taste für mind. 2 s.
Lassen Sie den Akku tauschen oder tauschen Sie ihn ge-
mäß der nachstehenden Anleitung.
Verbinden Sie den Sensorkopf und das Basisgerät erneut
über den Steckverbinder.
Kontrollieren Sie die Kontakte des Sensorsteckers. Schal-
ten Sie das Gerät aus und wieder an.
Warten Sie nach dem Einschalten des Gerätes oder nach
dem Verbinden des Sensorkopfes mit dem Basisgerät ein
paar Sekunden bevor Sie eine Messung durchführen.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder stark
wechselnde Lichtverhältnisse während der Nutzung.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung während der
Nutzung.
Führen Sie zunächst eine Messung auf einer sauberen
Teileoberfläche durch.
Führen Sie eine Geräteprüfung an den Gebrauchsnorma-
len durch (Dauer ca. 30 Sekunden).
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis