Kontrolle der Bauteilsauberkeit (Berührungslose Messung mit Stativ)
Bei empfindlichen Teileoberflächen, stark verölten Bauteilen oder wenn sehr kleine Teile kontrolliert
werden sollen, empfiehlt sich die berührungslose Messung mit Stativ und eingeschaltetem Zielpoin-
ter.
Achtung: Für die berührungslose Messung muss der richtige Messabstand eingehalten werden.
Gehen Sie bei der Messung wie im vorherigen Abschnitt beschrieben vor und stellen Sie den
Messabstand wie folgt ein:
Messabstand einstellen mit Abstandhalter:
Befestigen Sie den Sensorkopf magnetisch am Stativ. Senken Sie den Sensor durch lösen der Stern-
griffschraube ab, bis der Abstandhalter gerade auf der zu messenden Oberfläche aufsitzt. Der
Abstand ist damit richtig eingestellt. Schrauben Sie das Stativ in dieser Position fest und entfernen
Sie anschließend den Abstandhalter.
Messabstand einstellen mit Zielpointer:
Schalten Sie den Zielpointer mit der Taste point ein. Verändern Sie zum
Einstellen des Messabstandes die Höhe zwischen der Oberfläche und
der Linse, bis der rote Lichtpunkt des Zielpointers (rechtes Bild) auf der
Teileoberfläche den kleinsten Durchmesser hat. Eine geringe Helligkeit
des Zielpointers erleichtert die Unterscheidung (z.B. auf stark reflektie-
renden Oberflächen). Zur bequemen Feineinstellung des Abstandes ist
ein optionaler Feintrieb erhältlich.
14
SITA Messtechnik GmbH - Betriebsanleitung SITA CleanoSpector