32g
Einstellung der
Serviceparameter 22-24
22 Pumpenintervallschaltung
Kreis
Einstellbereich
I
ON / OFF
Setzt in Perioden ohne Heizungsaktivität die Pumpe in Bewegung,
um Blockierungen vorzubeugen.
ON:
Die Pumpe wird jeden dritten
Tag eine Minute lang eingeschaltet.
OFF: Die Pumpenintervallschaltung ist
ausgeschaltet.
23 Ventilintervallschaltung
Kreis
Einstellbereich
I
ON / OFF
In Perioden ohne Heizungsaktivität wird das Ventil geöffnet und
geschlossen.
ON:
Die Ventilintervallschaltung ist
eingeschaltet. Das Ventil empfängt ein
Signal, wonach es jeden dritten Tag
einmal öffnet und wieder schließt.
OFF: Die Ventilintervallschaltung ist
ausgeschaltet.
Je nach Anlagentyp kann es bei der Ventilintervallschal-
tung zu unnötigem Wärmeverbrauch kommen!
24 Reversierbarer Stellantrieb/thermischer Stellantrieb
Kreis
Einstellbereich
I / II
ON / OFF
Hier wählen Sie den Antriebstyp.
ON:
Reversierbarer Stellantrieb
OFF: Thermischer Stellantrieb
Schieben Sie die ECL-Karte so in
den Regler, daß die graue Seite
der ECL-Karte sichtbar ist.
Werkseinstellung
ON
Werkseinstellung
OFF
Werkseinstellung
ON / ON
Einstellung der
Serviceparameter 30-31
30 Begrenzung der Rücklauftemperatur
(Brauchwasser)
Kreis
Einstellbereich
II
10 ... 110 °C
Hier stellen sie den Grenzwert der Rücklauftemperatur in
Ihrem Brauchwasserkreis ein.
Wählen Sie Kreis II.
Stellen Sie den gewünschten Wert der
Begrenzung der Rücklauftemperatur ein.
31 Begrenzung der Rücklauftemperatur
- unterer Grenzwert (Heizkreis)
Kreis
Einstellbereich
I
-30 ... +15 °C
Hier stellen Sie die Begrenzung der Rücklauftemperatur
ein - untere Begrenzung auf der X-Achse.
Wählen Sie den unteren Grenzwert (X-Achse)
für die Außentemperatur (die entsprechende Y-
Achse wird in Zeile 32 eingestellt).
T Rücklauf
Oberer Grenzwert
Zeile 34
Zeile 32
Zeile 33
32h
Werkseinstellung
60 °C
Werkseinstellung
+15 °C
Unterer Grenzwert
T Außen
Zeile 31
Schieben Sie die ECL-Karte so in
den Regler, daß die graue Seite
der ECL-Karte sichtbar ist.