Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Ihrer Eigenen Sicherheit Während Des Betriebs - Optimum OPTigrind GU 30S Betriebsanleitung

Universal schleifmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.10
Zu Ihrer eigenen Sicherheit während des Betriebs
WARNUNG!
Überzeugen Sie sich vor dem Einschalten der Schleifmaschine davon, dass dadurch
keine Personen gefährdet und keine Sachen beschädigt werden.
Unterlassen Sie jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise:
Halten Sie bei Montage, Bedienung, Wartung und Instandsetzung die Anweisungen dieser
Betriebsanleitung unbedingt ein.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Arbeiten Sie nicht an der Schleifmaschine, wenn Ihre Konzentrationsfähigkeit aus irgendei-
nem Grunde – wie z.B. dem Einfluss von Medikamenten – gemindert ist.
Bleiben Sie an der Schleifmaschine bis die Schleifmaschine vollständig still steht.
Benutzen Sie die vorgeschriebenen Körperschutzmittel. Tragen Sie enganliegende Klei-
dung und gegebenenfalls ein Haarnetz.
Stellen Sie sicher, dass durch Ihre Arbeit niemand gefährdet wird.
1.11
Abschalten und Sichern der Schleifmaschine
Ziehen Sie vor Beginn der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten den Netzstecker.
1.12
Emissionen
Die Lärmentwicklung (Emission) der Schleifmaschine ist unter 80 dB(A). Wenn mehrere
Maschinen am Standort der Schleifmaschine betrieben werden, kann die Lärmeinwirkung
(Immission) auf den Bediener der Schleifmaschine am Arbeitsplatz 80 dB(A) überschreiten.
INFORMATION
Dieser Zahlenwert wurde an einer neuen Maschine unter bestimmungsgemäßen Betriebsbe-
dingungen gemessen. Abhängig von dem Alter bzw. dem Verschleiß der Maschine kann sich
das Geräuschverhalten der Maschine ändern.
Drüber hinaus hängt die Größe der Lärmemission auch vom fertigungstechnischen Einflussfak-
toren, z.B. dem Werkstoff ab.
INFORMATION
Bei dem genannten Zahlenwert handelt es sich um den Emissionspegel und nicht notwendiger-
weise um einen sicheren Arbeitspegel. Obwohl es eine Abhängigkeit zwischen dem Grad der
Geräuschemission und dem Grad der Lärmbelästigung gibt, kann diese nicht zuverlässig zur
Feststellung darüber verwendet werden, ob weitere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sind,
oder nicht. Folgende Faktoren beeinflussen den tatsächlichen Grad der Lärmbelastung des
Bedieners:
Charakteristika des Arbeitsraumes, z.B. Größe oder Dämpfungsverhalten,
anderen Geräuschquellen, z.B. die Anzahl der Maschinen,
andere in der Nähe ablaufenden Prozesse und die Zeitdauer, während der ein Bediener
dem Lärm ausgesetzt ist.
Außerdem können die zulässigen Belastungspegel aufgrund nationaler Bestimmungen von
Land zu Land unterschiedlich sein. Diese Information über die Lärmemission soll es aber dem
Betreiber der Maschine erlauben, eine bessere Bewertung der Gefährdung und der Risiken
vorzunehmen.
VORSICHT!
Abhängig von der Gesamtbelastung durch Lärm und den zugrunde liegenden
Grenzwerten muss der Maschinenbediener einen geeigneten Gehörschutz tragen. Wir
empfehlen ihnen generell einen Schall- und Gehörschutz zu verwenden.
Sicherheit
Version 1.0.2 - 2021-03-10
Originalbetriebsanleitung
GU30S
DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3101585

Inhaltsverzeichnis