Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B-Stall; Steilspirale - Niviuk QUBIK Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese neue Abstiegshilfe hat ein Niviuk-Teampilot 2009 auf einem
Wettkampf-Prototypen entdeckt, der aufgrund seiner Leinengeometrie
und Streckung keine großen Ohren zuließ. Große Ohren sind mit
Zweileinern oft nur schwierig zu bewerkstelligen.
Da mit vielen aktuellen Zwei- und Dreileinern große Ohren gar nicht oder
nur mit hohem Risiko gemacht werden können, fehlt es vielen Piloten
an einer kontrollierten, schnellen Abstiegshilfe. Aus diesen Gründen
empfehlen wir, mit der xxx-Leine Höhe abzubauen.
Diese Technik ermöglicht eine höhere Sinkrate, beugt Problemen und
Klappern vor und ermöglicht eine gute Fluggeschwindigkeit.
So funktioniert es: Suche die xxx-Leine an deinen Tragegurten und ziehe
sie wie bei den großen Ohren gleichmäßig und bestimmt nach unten,
bis beide Flügelenden leicht nach hinten kippen. Der Schirm wird zuerst
etwas langsamer, stabilisiert sich wieder und nimmt erneut Fahrt auf. Die
Sinkgeschwindigkeit beträgt anschließend 5 – 6 m/s.
Wir empfehlen, in Kombination mit dieser Technik den Beschleuniger
zu betätigen. Der Schirm kann genauso wie bei großen Ohren mit
Gewichtsverlagerung kontrolliert gesteuert werden. Bei diesem
Manöver wird zuerst eine Abnahme des Fahrtwindes und ein
leichtes Zurückkippen des Schirms wahrgenommen, das sich wie
Rückwärtsfliegen anfühlt.
Um das Manöver auszuleiten, gib die Leinen genauso wie bei den
großen Ohren frei und kontrolliere die nachfolgende Nickbewegung.
Der Schirm geht schnell wieder in den Normalflug über. Diese neue
Technik ermöglicht es dir, auf einfache und kontrollierte Weise Höhe zu
verlieren, ohne einen Verhänger zu riskieren. Sie ist äußerst bequem und
ermöglicht eine gute Schirmsteuerung. Wir empfehlen, diese Technik
zuerst mit ausreichend Höhe und bei ruhigen Bedingungen über einer
freien Fläche auszuprobieren.
Diese neue Abstiegshilfe erfordert nur ein wenig Übung, um bequem und
effizient ausgeführt zu werden.

5.3 B-STALL

Bei diesem Manöver verliert der Schirm jegliche Vorwärtsfahrt und die
Flugrichtung kann nicht mehr gesteuert werden.
An der Kappe reißt die Strömung komplett ab und der Schirm befindet
sich in einem dem Sackflug ähnlichen Flugzustand.
Das Manöver wird eingeleitet, indem die B-Tragegurte unter den
Schäkeln gefasst, 20 - 30 cm symmetrisch herunter gezogen und in
dieser Position gehalten werden.
Das Einleiten eines B-Stalls kann mühsam sein, da es einiges an
Kraft braucht, um die Tragegurte bis zur Deformierung des Schirms
hinunterzuziehen. Wenn die B-Ebene gestallt ist, braucht es weniger
Kraft, um die Tragegurte weiterhin in dieser Position zu halten.
Sobald der B-Stall eingeleitet wurde, reduziert sich die
Vorwärtsgeschwindigkeit auf 0 km/h und die Sinkrate beträgt je nach den
Bedingungen und dem Piloten 6 bis 8 m/s.
Zum Ausleiten werden beide Tragegurte gleichzeitig freigegeben. Der
Schirm taucht leicht nach vorne ab und geht von selbst wieder in den
Normalflug über. Die Tragegurte sollten lieber zügig als zu langsam
freigegeben werden.
Diese Abstiegshilfe ist recht einfach. Denke jedoch daran, dass der
Schirm bei einem B-Stall nicht mehr fliegt , keine Vorwärtsfahrt mehr hat
und deutlich anders reagieren kann als im Normalflug.

5.4 STEILSPIRALE

15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis