Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipps

PROBLEM
URSACHE
Oberfaden reißt
Die Maschine ist nicht korrekt eingefädelt.
Der Faden hat sich um die Spule gewickelt.
Die Nadel ist nicht korrekt eingesetzt.
Die Fadenspannung ist zu stark.
Das Garn hat nicht die richtige Stärke oder
ausreichende Qualität.
Unterfaden reißt
Der Unterfaden ist falsch eingefädelt.
Die Spule ist unregelmäßig aufgespult oder zu voll.
Es befindet/n sich Schmutz oder Flusen im
Spulenkorb .
Maschine lässt
Die Nadel ist nicht korrekt eingesetzt.
Stiche aus
Die Nadel ist verbogen oder stumpf.
Die Nadel hat nicht die erforderliche Größe
(z. B. für elastische Stoffe).
Stoff zieht sich
Die Maschine ist nicht korrekt eingefädelt.
zusammen
Der Unterfaden ist falsch eingefädelt.
Die Nadel ist stumpf.
Die Fadenspannung ist zu stark.
Maschine bildet
Der Unterfaden ist falsch eingefädelt.
Schlaufen oder macht
Die Maschine ist nicht korrekt eingefädelt.
zu lockere Stiche
Die Fadenspannung ist nicht korrekt angepasst.
Stiche verziehen
Es wurde nicht der richtige Nähfuß für den Stich
sich
gewählt.
Die Fadenspannung ist nicht ausgeglichen.
Nadeleinfädler fädelt
Die Nadel befindet sich nicht in der höchsten
den Faden nicht
Stellung.
durch das Nadelöhr
Die Nadel ist nicht korrekt eingesetzt.
Die Nadel ist verbogen.
Maschine
Der Transporteur ist versenkt.
transportiert nicht
Die Stichlänge ist nicht korrekt gewählt für den Stoff.
korrekt
Im Transporteurbereich haben sich Flusen und
Staub angesammelt.
Nadel bricht ab
Der Stoff zieht sich beim Nähen.
Die Nadel trifft auf den Nähfuß.
Die Nadel ist nicht korrekt eingesetzt.
Sie verwenden nicht die richtige Nadel- oder
Garnstärke für Ihren Stoff.
Maschine näht mit
Im Greiferbereich haben sich Flusen oder Schmutz
Störungen
angesammelt.
Maschine läuft nicht
Das Netzkabel ist nicht mit der Steckdose
verbunden.
Der Hauptschalter ist nicht eingeschaltet.
Der Nähfuß ist nicht abgesenkt.
BEHEBUNGSMASSNAHME
Fädeln Sie die Maschine erneut ein.
Entfernen Sie verhakte Fäden und fädeln Sie den
Unterfaden erneut ein.
Setzen Sie die Nadel neu ein.
Passen Sie die Fadenspannung an.
Wählen Sie das passende Garn für Ihr Projekt.
Fäden Sie den Unterfaden erneut ein.
Spulen Sie eine neue Spule auf.
Reinigen Sie den Greiferbereich.
Setzen Sie die Nadel neu ein.
Setzen Sie eine neue Nadel ein.
Wählen Sie die passende Nadelstärke für Ihren Stoff
(z. B. eine Stretchnadel).
Fädeln Sie die Maschine erneut ein.
Fäden Sie den Unterfaden erneut ein.
Setzen Sie eine neue Nadel ein.
Passen Sie die Fadenspannung an.
Fäden Sie den Unterfaden erneut ein.
Fädeln Sie die Maschine erneut ein.
Passen Sie die Fadenspannung an.
Setzen Sie den korrekten Nähfuß ein.
Passen Sie die Fadenspannung an.
Heben Sie die Nadel an.
Setzen Sie die Nadel neu ein.
Setzen Sie eine neue Nadel ein.
Heben Sie den Transporteur an.
Passen Sie die Stichlänge an.
Säubern Sie den Transporteurbereich.
Ziehen Sie nicht am Stoff.
Wählen Sie den korrekten Nähfuß für den gewählten
Stich.
Setzen Sie die Nadel neu ein.
Wählen Sie die passende Nadelstärke und passendes
Garn.
Entfernen Sie die Stichplatte und den Spulenkorb und
reinigen Sie den Greiferbereich.
Stecken Sie das Netzkabel bis zum Anschlag in die
Steckdose.
Schalten Sie den Hauptschalter ein.
Senken Sie den Nähfuß ab.
45
Seite
19
18
9
15
9
18
17
45
9
9
9
19
18
9
15
18
19
15
8
15
20
9
9
12
14
45
21
24-
9
9
45
10
10
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C440q

Inhaltsverzeichnis