Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschineneinstellungen; Einstellungstaste; Fadenspannung - Singer C440 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitungen zum Nähen

MASCHINENEINSTELLUNGEN

Einstellungstaste (A)
Vor oder während des Nähvorgangs können Sie die Einstellungen der
Maschine anpassen, indem Sie die Einstellungstaste betätigen.
Es erscheint dann das Fenster „Einstellungen".
Sie können sich mit den Pfeilen rechts durch dieses Fenster bewegen.
Wenn Sie die Schaltfläche „Einstellungen" erneut betätigen, kehrt die
Maschine zum vorherigen Fenster zurück.
HINWEIS: Sämtliche Einstellungen bis auf die Fadenspannung
werden so lange beibehalten, bis Sie sie ändern. Die Fadenspannung
springt auf den Standardwert zurück, sobald Sie einen neuen Stich
auswählen. Die Standardeinstellungen variieren von Stich zu Stich.
Fadenspannung (B)
Für ein optimales Erscheinungsbild und gute Haltbarkeit des Stiches
müssen Sie sicherstellen, dass sich die Fäden gleichmäßig in der
Mitte der beiden Stofflagen treffen. Diese Maschine stellt beim Wählen
eines Stiches automatisch die Fadenspannung ein. Sie können die
Fadenspannung jedoch auch folgendermaßen regulieren:
Sie erhöhen Sie Fadenspannung, indem Sie die Plustaste betätigen.
Sie verringern die Fadenspannung, indem Sie die Minustaste betätigen.
Wenn Sie den voreingestellten Spannungswert verändern, wird er
hervorgehoben angezeigt.
In diesem Modus können Sie mit dem Nähen beginnen und die
Fadenspannung während des Nähvorgangs anpassen. Um zum
vorherigen Fenster zurückzukehren, halten Sie den Nähvorgang
an und betätigen erneut die Einstellungstaste. Wird ein neuer Stich
gewählt, kehrt die Fadenspannung zum voreingestellten Wert zurück.
Voreingestellte Fadenspannung
Ober- und Unterfaden werden in der Mitte der beiden Stofflagen
miteinander verschlungen.
Fadenspannung zu stark
Ist der Unterfaden auf der Oberseite des Stoffes sichtbar, ist
der Oberfaden zu stark gespannt. Reduzieren Sie dann die

Fadenspannung.

Fadenspannung zu schwach
Ist der Oberfaden auf der Unterseite des Stoffs sichtbar, ist
der Oberfaden zu locker gespannt. Erhöhen Sie dann die
Fadenspannung.
Fadenspannung für dekorative Zierstiche
Bei allen Stichen außer dem Geradstich empfiehlt es sich,
die Spannung etwas lockerer einzustellen.
Das Stichbild wird schöner, wenn der Oberfaden ein wenig auf
der Unterseite zu sehen ist.
Tipps
1.
Wenn die Naht auf der Stoffoberseite zwar gut aussieht, auf der
Stoffunterseite aber Schlaufen bildet (siehe Abbildung), kann es
sein, dass der Oberfaden nicht korrekt eingefädelt ist. Wie Sie
richtig einfädeln, entnehmen Sie Seite 19.
2.
Wenn der Unterfaden trotz korrekt eingefädeltem Oberfaden auf
der Stoffoberseite zu sehen ist, kann es sein, dass die Spule mit
dem Unterfaden nicht korrekt eingesetzt ist. Wie Sie die Spule
korrekt einsetzen, entnehmen Sie Seite 18.
B
15
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C440q

Inhaltsverzeichnis