Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satinstiche; Blindsäume - Singer C440 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nähen

Satinstiche

Zum Nähen von Satinstichen wird der Zierstichfuß (B) empfohlen.
Verringern Sie dazu außerdem die Stichlänge.
Wie Sie mit dem Zickzackstich versäubern, erfahren Sie auf der
nächsten Seite.
BLINDSÄUME
Bei einem Blindsaum ist die Naht auf der Stoffoberseite nicht sichtbar.
Die Abbildung rechts zeigt einen fertigen Blindsaum. Die Stoffoberseite
ist weiß, die -unterseite grau dargestellt.
Stich 2 Blindstich allgemein
Stich 8 Elastischer Blindstich
Blindstichfuß (D)
1.
Legen Sie wie abgebildet einen Saum.
a. Mittelschwere bis dicke Stoffe
b. Leichte Stoffe
c. Linke Stoffseite
d. Versäubern
2.
Die Führung (e) des Blindstichfußes gewährleistet einen
gleichmäßigen Stofftransport. Zum Einstellen der Führung (e)
drehen Sie an der Schraube (f).
3.
Legen Sie den Stoff so unter den Nähfuß, dass die Geradstiche
(oder kleinen Zickzackstiche) auf die überstehende Saumkante
treffen und die großen Zickzackstiche nur einen Gewebefaden der
umgeschlagenen Stoffkante (g) erfassen. Passen Sie den Nähfuß
ggf. durch Drehen an der Schraube (f) so an, dass die Nadel die
umgelegte Kante des Stoffes berührt.
4.
Senken Sie den Nähfuß ab und nähen Sie den Blindstich. Führen
Sie den Stoff gleichmäßig an der Führung des Fußes.
5.
Nach Fertigstellen der Naht schlagen Sie den Stoff um.
c. Linke Stoffseite
h. Rechte Stoffseite
HINWEIS: Probieren Sie den Stich auf einen Stoffrest Ihres
zuverarbeitenden Stoffes aus, um die korrekte Abstandseinstellung
der Führung zu finden.
Sie können auch die Breiten- und die Längeneinstellungen des
Stiches an den zu verarbeitenden Stoff anpassen.
5 mm
25
1 cm
5 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C440q

Inhaltsverzeichnis