Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemzustandsampel Im Io-Link-Betrieb - schmalz SCPSi-UHV-HD Betriebsanleitung

Kompaktejektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die vier niederwertigsten Bits beschreiben dabei Ereignisse, die pro Saugzyklus nur einmalig auftreten
können. Sie werden immer zu Beginn des Saugens zurückgesetzt und bleiben nach Ende des Saugens
stabil.
Das Bit 4, dass einen zu hohen Staudruck beschreibt, ist nach Einschalten des Geräts zunächst gelöscht
und wird aktualisiert, sobald ein Staudruckwert ermittelt werden konnte.
Die Bits 5 und 7 werden unabhängig vom Saugzyklus ständig aktualisiert und spiegeln die aktuellen
Werte der Versorgungsspannung und des Systemdrucks wieder.
Die Messwerte des Condition-Monitoring, also die Evakuierungszeiten t
werden immer zu Beginn des Saugens zurückgesetzt und aktualisiert, sobald sie gemessen werden
konnten.
12.3   Systemzustandsampel im IO-Link-Betrieb
Im Prozessdateneingangsbyte 0 wird über 3 Bit der Gesamtzustand des Ejektorsystems in Form einer
Ampel dargestellt. Hierbei werden alle Warnungen und Fehler als Entscheidungsgrundlage für den Status
der Ampel herangezogen.
Durch diese einfache Darstellung kann sofort ein Rückschluss auf den Zustand des Ejektors mit all seinen
Eingangs- und Ausgangsparametern gezogen werden.
Angezeigter
Zustandsbeschreibung
Systemzu-
stand
grün
System arbeitet fehlerfrei mit optimalen Betriebsparametern
gelb
Warnung - Es liegen Warnungen des Condition Monitoring vor, das Ejektorsystem
arbeitet nicht optimal
Betriebsparameter prüfen
rot
Fehler - Fehlercode verfügbar im Parameter Error, der sichere Betrieb des Ejektors
innerhalb der Betriebsgrenzen ist nicht mehr gewährleistet
DE · 30.30.01.01484 · 01 · 09/22
Betrieb einstellen
System prüfen
12 Warnungen und Fehler
und t
und der Leckagewert L,
0
1
55 / 78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis