Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Funktionsbeschreibung; Werkstück/Teil Ansaugen - schmalz SCPSi-UHV-HD Betriebsanleitung

Kompaktejektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Allgemeine Funktionsbeschreibung

7   Allgemeine Funktionsbeschreibung
7.1   Werkstück/Teil ansaugen
Der Ejektor ist zum Handling und zum Halten von Werkstücken mittels Vakuum in Verbindung mit Saug-
systemen konzipiert. Das Vakuum wird, nach dem Venturi-Prinzip, durch eine Sogwirkung beschleunigter
Druckluft in einer Düse erzeugt. Druckluft wird in den Ejektor eingeleitet und durchströmt die Düse.
Unmittelbar nach der Treibdüse entsteht ein Unterdruck, wodurch die Luft durch den Vakuum-Anschluss
angesaugt wird. Abgesaugte Luft und Druckluft treten gemeinsam über den Schalldämpfer aus.
Über den Befehl Saugen wird die Venturidüse des Ejektors aktiviert oder deaktiviert:
Bei der NO-Variante (normally open) wird die Venturidüse bei anstehendem
Signal Saugen deaktiviert.
Bei der NC-Variante (normally closed) wird die Venturidüse bei anste-
hendem Signal Saugen aktiviert.
Ein integrierter Sensor erfasst das von der Venturidüse erzeugte Vakuum. Der genaue Vakuumwert wird
im Display angezeigt und kann über die IO-Link Prozessdaten ausgelesen werden.
Vakuum
[mbar]
H1
H1-h1
H2
H2-h2
Der Ejektor der Variante RD hat eine integrierte Luftsparfunktion und regelt im Betriebszustand Saugen
automatisch das Vakuum:
Die Elektronik schaltet die Venturidüse ab, sobald der vom Benutzer einge-
stellte Vakuum-Grenzwert Schaltpunkt H1 erreicht ist.
Die integrierte Rückschlagklappe verhindert bei angesaugten Objekten mit
dichter Oberfläche ein Abfallen des Vakuums.
Die Venturidüse wird wieder eingeschaltet, sobald das Systemvakuum durch
auftretende Leckagen unter den Grenzwert Schaltpunkt H1-h1 fällt.
Abhängig vom Vakuum wird das Prozessdatenbit H2 gesetzt, wenn ein
Werkstück sicher angesaugt ist. Dadurch wird der weitere Handhabungs-
prozess freigegeben.
24 / 78
OUT=on
Vakuum ein
OUT=off
Zeit [s]
DE · 30.30.01.01484 · 01 · 09/22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis