Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

schmalz SCPSi-UHV-HD Betriebsanleitung Seite 38

Kompaktejektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Allgemeine Funktionsbeschreibung
Überwachung des Staudrucks:
Zu Beginn eines jeden Saugzyklus wird wenn möglich eine Staudruckmessung durchgeführt. Das Ergebnis
dieser Messung wird mit den eingestellten Vakuum-Grenzwerten für H1 und H2 verglichen.
Ist der Staudruck größer als (H2 – h2), jedoch kleiner H1 wird die entsprechende Condition-Monitoring
Warnung gesetzt und die Systemzustandsampel auf gelb geschaltet.
Bewertung des Leckageniveaus:
Mit dieser Funktion wird die mittlere Leckage des letzten Saugzyklus ermittelt, in Bereiche eingeteilt und
über IO-Link als Parameter zur Verfügung gestellt.
Autoset
Über die IO-Link-Funktion CM Autoset in den Prozess-Ausgangsdaten können die Condition-Monitoring-
Parameter für maximal zulässige Leckage [-L-] und die Evakuierungszeit [t-1] automatisch bestimmt
werden. Es werden dabei die tatsächlichen Werte des letzten Saugzyklus herangezogen, um eine Tole-
ranzzugabe erhöht und abgespeichert.
7.26.2   Energy Monitoring (EM)
Zur Optimierung der Energieeffizienz von Vakuumgreifsystemen bietet der Ejektor Funktionen zur
Messung und Anzeige des Energieverbrauchs an.
Prozentuale Luftverbrauchsmessung:
Der Ejektor berechnet den prozentualen Luftverbrauch des letzten Saugzyklus. Dieser Wert entspricht
dem Verhältnis aus der Gesamtdauer des Saugzyklus und der aktiven Saug- und Abblaszeit.
Absolute Luftverbrauchsmenge:
Es ist möglich über die IO-Link-Prozessdaten einen extern erfassten Druckwert einzuspeisen. Wenn dieser
Wert zur Verfügung steht, kann zusätzlich zur prozentualen Luftverbrauchsmessung eine absolute Luft-
verbrauchsmessung durchgeführt werden. Unter Berücksichtigung von Systemdruck und Düsengröße wird
der tatsächliche Luftverbrauch eines Saugzyklus berechnet.
Eine absolute Luftverbrauchsmessung ist nur durch einen über IO-Link extern eingespeisten
Druckwert möglich!
Der Messwert des absoluten Luftverbrauchs (Air consumption per cycle) wird immer mit Beginn des
Saugens zurückgesetzt und dann im laufenden Zyklus ständig aktualisiert. Erst nach Ende des Abblasens
kann sich hier keine Änderung mehr ergeben.
Energieverbrauchsmessung:
Der Ejektor bestimmt die verbrauchte elektrische Energie während eines Saugzyklus inklusive Eigen-
energie und Verbrauch der Ventilspulen.
Für die Ermittlung der Werte des Luftverbrauchs in Prozent und des elektrischen Energieverbrauchs, muss
auch die Neutralphase des Saugzyklus berücksichtig werden. Daher können die Messwerte immer erst mit
Beginn des nächsten Saugzyklus aktualisiert werden. Die angezeigten Messwerte stellen dann während
des kompletten Zyklus das Ergebnis des vorhergehenden Zyklus dar.
7.26.3   Predictive Maintenance (PM)
Zur frühzeitigen Erkennung von Verschleiß und anderen Beeinträchtigungen des Vakuumgreifsystems
bietet der Ejektor Funktionen zur Erkennung von Trends in der Qualität und Leistung des Systems an.
Hierzu werden die Leckage und der Staudruck gemessen.
Messung der Leckage:
Gemessen wird die Leckage (als Vakuumabfall pro Zeiteinheit in mbar/s), nachdem die Regelungsfunktion
auf Grund des Erreichens des Vakuum-Grenzwerts H1 das Saugen unterbrochen hat.
38 / 78
DE · 30.30.01.01484 · 01 · 09/22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis