Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsmodi; Betriebsmodus Sio; Betriebsmodus Io-Link - schmalz SCPSi-UHV-HD Betriebsanleitung

Kompaktejektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6   Betriebsmodi
Alle Ejektoren dieser Baureihe können in zwei Betriebsarten betrieben werden:
Über den direkte Anschluss an Ein- und Ausgänge (Standard I/O = SIO) oder
den Anschluss über die Kommunikationsleitung (IO-Link)
Im Grundzustand arbeitet der Ejektor immer im SIO-Modus, kann aber zu jeder Zeit durch einen IO-Link
Master in den Betriebsmodus IO-Link versetzt werden und umgekehrt.
6.1   Betriebsmodus SIO
Im SIO-Modus werden alle Ein- und Ausgangssignale direkt, oder über intelligente Anschlussboxen, mit
einer Steuerung verbunden. Hierfür sind, neben der Versorgungsspannung, zwei Eingangs- und ein Aus-
gangssignal anzuschließen, über die der Ejektor mit der Steuerung kommuniziert.
Folgende Grundfunktionen des Ejektors werden genutzt:
Eingänge
– Saugen EIN/AUS
– Abblasen EIN/AUS
Ausgang
– Rückmeldung H2 (Teilekontrolle)
Alternativ kann auf das Signal „Abblasen" verzichtet werden, wenn der Ejektor im Abblasmodus „intern
zeitgesteuert" betrieben wird. Dadurch wird der Betrieb an einem einzigen Port einer konfigurierbaren
Anschlussbox möglich (Verwendung 1xDO und 1xDI).
Die Einstellung der Parameter sowie das Auslesen der internen Zähler geschieht über die Bedien- und
Anzeigeelemente.
Die Funktionen der Energie- und Prozesskontrolle stehen im SIO-Betrieb nicht zur Verfügung.
6.2   Betriebsmodus IO-Link
Im Grundzustand (nach Anlegen der Versorgungsspanunng) arbeitet das Produkt immer im Digital I/O-
Modus bzw. SIO-Betrieb, kann aber zu jeder Zeit durch einen IO-Link Master in den Betriebsmodus IO-Link
versetzt werden.
Beim Betrieb des Produkts im IO-Link Modus (digitale Kommunikation), werden die Versorgungs-
spannung die Masse und die Kommunikationsleitung direkt oder über intelligente Anschlussboxen mit
einer Steuerung verbunden. Die Kommunikationsleitung für IO-Link (C/Q-Leitung) wird mit einem IO-Link
Masterport verbunden (Punkt zu Punkt Verbindung). Eine Zusammenführung mehrerer C/Q-Leitungen
auf nur einen IO-Link Masterport ist nicht möglich.
Durch den Anschluss des Ejektor über IO-Link stehen neben den Grundfunktionen des Ejektor, wie
Saugen, Abblasen und Rückmeldungen, eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen zur Verfügung.
Unter anderen sind dies:
Der aktuelle Vakuumwert
Auswahl von vier Produktionsprofilen (Production Setup Profile)
Fehler und Warnungen
Zustandsanzeige des Systems
Zugriff auf alle Parameter
Funktionen zur Energie- und Prozesskontrolle (EPC)
DE · 30.30.01.01484 · 01 · 09/22

6 Betriebsmodi

21 / 78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis