Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OPTIMedical OPTI CCA-TS PD7042 Gebrauchsanweisung Seite 91

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung – OPTI CCA-TS
3 PROGRAMMIEREN DES GERÄTES
Option 2
<QC-Sperre aktivieren> -
können Sie wählen, ob ein, zwei oder drei Flüssig-
kontrollmittel-Level in regelmäßigen Abständen
gemessen werden sollen. Ohne die Durchführung der
erforderlichen Anzahl von Kontrollmessungen sind
keine Patientenmessungen möglich.
<8h> - erfordert eine QC-Messung alle 8 Stunden.
<12h> - erfordert eine QC-Messung alle 12 Stunden.
<24h> - erfordert eine QC-Messung alle 24 Stunden.
<7Tg> - erfordert eine QC-Messung alle 7 Tage.
1. Wählen Sie die gewünschte Option
2. Akzeptieren Sie die Änderungen durch Drücken
von
.
3. Drücken Sie auf
<Einstellungen>-Menü oder auf
Rückkehr in die <Messbereit>-Anzeige.
HINWEIS: Es besteht die Möglichkeit für die QC-
Sperre eine Kombination dieser
Funktionen zu aktivieren: es kann z.B.
eine Einstellung gewählt werden, bei der
SRC- und Kontrollmittelmessungen (QC)
vor der Durchführung von
Patientenmessungen erforderlich sind.
Die Aktivierung dieser Funktion richtet
sich nach den jeweiligen Krankenhaus-
vorschriften zur Qualitätskontrolle.
In der Werkseinstellung ist die QC-Sperre
deaktiviert.
HINWEIS: QC-Sperren richten sich nach den Daten,
die in der QC-Datenbank gespeichert
sind (siehe Kapitel 4). Diese Datenbank
kann Daten beinhalten, die mit jeder
beliebigen Kassettencharge oder
Kassettenart gemessen wurden.
Patientenproben können erst
durchgeführt werden, wenn alle
Parameter die gewählten Anforderungen
bezüglich QC-Level und Zeiträumen
erfüllt haben.
Mit dieser Funktion
zur Rückkehr in das
zur
3-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für OPTIMedical OPTI CCA-TS PD7042

Inhaltsverzeichnis