Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OPTIMedical OPTI CCA-TS PD7042 Gebrauchsanweisung Seite 188

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 FUNKTIONSGRUNDLAGEN
Der PCO
- und PO
2
beeinflusst. Der OPTI CCA-TS hat einen integrierten Drucktransducer, der den lokalen Luftdruck
genau mißt und automatisch ausgleicht. Der OPTI CCA-TS ist auf den absoluten Luftdruck
werkseingestellt.
Die Na
+
-, K
+
-, Ca
Elektrodenmessungen (ISE). Die Optoden verwenden inoenselektive Erkennungselemente
(Ionophore), ähnlich derer, die in ionenselektiven Elektroden verwendet werden. Die Ionophoren
sind jedoch anstatt mit Elektroden mit fluoreszierenden Farbstoffen verbunden. Diese Arten von
Farbstoffen sind seit den 1970er Jahren zur Sichtbarmachung und Quantifizierung von zellulären
Ionengehalten bei der Fluoreszenz-Mikroskopie und Zellzählung in Gebrauch. Mit dem
Ansteigen der Ionenkonzentration binden diese Ionophore größere Mengen von Ionen und
erhöhen oder reduzieren damit, je nach Ion, die Intensität der Fluoreszenz. So wie die pH-Optode
benötigen auch die Ionen-Optoden keine Referenzelektrode, bei einigen zeigt sich jedoch eine
geringe pH-Anfälligkeit, die im OPTI CCA-TS automatisch durch den gemessenen pH-Wert
ausgeglichen wird.
Das Messprinzip der Glucose-Optode basiert auf der enzymatischen Oxidation der Glucose.
Glucose + O
Der Glucosesensor ist ein von einer Enzymschicht umgebener Sauerstoffsensor. Wenn die
Glucose in der Probe mit dem Sensor in Kontakt kommt, wird der im Sensor vorhandene
Sauerstoff durch den Oxidationsprozess der Glucose verbraucht. Diese Sauerstoffabnahme wird
nach dem für die PO
Der Glucoseanteil wird proportional zum Sauerstoffverbrauch festgestellt.
Das Messprinzip der BUN/Urea-Optode basiert auf der enzymatischen Hydrolyse des
Harnstoffs durch das Enzym Urease.
Urea + H
Die Ammonium-Ionen werden von einem ammonium-selektiven optischen Fluoreszenz-Sensor
(Optode) gemessen. Der Harnstoffgehalt verhält sich proprotional zur Ammonium-
Konzentration.
Die Messung des Gesamthämoglobins (tHb) und der Sauerstoffsättigung (SO
dem Prinzip der optischen Reflexion. Rotlicht und Infrarotlicht wird auf drei Wellenlängen auf
nicht hämolysiertes Vollblut innerhalb eines genau definierten Teils der Kassette über der O
Optode ausgestrahlt. Die Photonen werden teilweise absorbiert und von den Erythrozyten in
einem Verhältnis proportional zum Hämoglobingehalt reflektiert. Bei einem niedrigen
Hämoglobingehalt treffen die nicht absorbierten Photonen auf den rosa Überzug der O
auf und werden ein zweites Mal durch das Blut reflektiert. Ein Teil des reflektierten Lichts
verlässt die Kassette am oberen Ende und wird von einem Detektor im Gerät gemessen. Die
Infrarot-Wellenlängen eignen sich zur Hämoglobinmessung, weil sie weitgehend unabhängig vom
SO
sind, d.h., die Absorption der vorherrschenden Form von Erwachsenen- und Neugeborenen-
2
Hämoglobin ist im Wellenlängenbereich von 750 – 850 nm ähnlich.
8-2
-Partialdruck wird nach dem Daltonschen Gesetz vom lokalen Luftdruck
2
++
- und Cl
-
-Ionen-Optoden basieren auf dem Prinzip der ionenselektiven
Gluconsäure + H
2
Glucose-Oxidase
-Optode beschriebenen Prinzip (Lumineszenzlöschung) festgestellt.
2
O + 2H
+
2 NH
2
Urease
O
2
2
+
+ CO
4
2
Gebrauchsanweisung – OPTI CCA-TS
) basiert auf
2
-
2
-Optode
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für OPTIMedical OPTI CCA-TS PD7042

Inhaltsverzeichnis