Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OPTIMedical OPTI CCA-TS PD7042 Gebrauchsanweisung Seite 210

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANHANG A - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
AaDO
2
Der alveolararterielle Sauerstoffpartialdruckgradient (PAO
dem alveolaren Sauerstoffpartialdruck, wie oben berechnet, und dem gemessenen
Sauerstoffpartialdruck von arteriellem Blut.
PAO
= (P
2
gesamt
PACO
= PaCO
2
obige Gleichung gilt für PAO
pH
t
pH-Wert bei einer von 37 ºC abweichenden Patiententemperatur.
=
t
pH
pH
[
. 0
cH
+t
Wasserstoffionenkonzentration bei einer von 37 ºC abweichenden Patiententemperatur.
pH t
=
t
(
9
cH
10
PCO
t
2
-Wert bei einer von 37 ºC abweichenden Patiententemperatur.
PCO
2
=
t
P
CO
P
CO
2
t
PO
2
-Wert bei einer von 37 ºC abweichenden Patiententemperatur.
PO
2
=
t
P
O
P
O
2
2
t
AaDO
2
Alveolararterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz bei einer von 37 ºC abweichenden
Patiententemperatur.
=
t
AaDO
P
AO
2
wobei:
PAO
= (P
t
2
obige Gleichung gilt für PAO
ansonsten PAO
A-12
– 47) FIO
– PACO
[FIO
2
2
(alveolarer PCO
)
2
2
³ PO
, ansonsten PAO
2
2
+
0147
. 0
0065
(
pH
)
⋅ −
0 019
.
(
t
37
)
10
2
⋅ − ⋅
5 49 10 11
3 88 0 071
.
+
.
P
O
.
2
− ⋅
9 72 10 9
3 88 2 30
.
+
.
P
O
.
2
10
t
t
P
aO
2
2
– PH
O
) FIO
– PACO
t
gesamt
2
2
mit PH
O
= 47 * 10
t
2
und PACO
= PaCO
2
t
2
= PO
t
t
2
2
- PaO
2
+ (1 - FIO
)/R]
2
2
= PO
2
7
4 .
)]
t (
37
)
(
)
⋅ −
t
37
[FIO
+ (1 – FIO
t
2
2
[0.0237 – 0.0001 (t-37)] (t-37)
(alveolarer PCO
2
2
≥ PO
,
t
2
Gebrauchsanweisung – OPTI CCA-TS
) ist die Differenz zwischen
2
[mmHg]
7
2
[pH-unit]
[nmol/L]
6
[mmHg]
7
[mmHg]
6
mmHg]
[
7
)/R]
2
= arterieller PCO
)
2
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für OPTIMedical OPTI CCA-TS PD7042

Inhaltsverzeichnis