Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OPTIMedical OPTI CCA-TS PD7042 Gebrauchsanweisung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Chlorid
Chlorid ist ein Anion, das hauptsächlich im extrazellulären Raum vorkommt. Chlorid dient zur
Aufrechterhaltung der zellulären Integrität durch seinen Einfluss auf den osmotischen Druck und spielt
eine wichtige Rolle in der Überwachung des Säure-Basen-Gleichgewichts und Wasserhaushalts. Bei einer
metabolischen Azidose erhöht sich die Chloridkonzentration im umgekehrten Verhältnis zum Abfall der
Bikarbonatkonzentration.
Verminderte Chloridwerte sind oft eine Folge von schwerem Erbrechen, schwerem Durchfall, Colitis
ulcerosa, Pylorusobstruktion, schweren Verbrennungen, Hitzekollaps, diabetischer Azidose, Addison-
Krankheit, Fieber und akuten Infektionen, wie z. B. Lungenentzündung.
Erhöhte Werte sind eine Folge von Dehydratation, Cushing-Sydrom, Hyperventilation, Eklampsie, Anämie
und kardialer Dekompensation.
Glucose
Glucose ist die Hauptenergiequelle des Körpers und vor allem des Hirngewebes und der Erythrozyten.
Der Blutzuckerwert spielt daher eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel und seine Erhaltung ist
lebenswichtig. Die Glucosekonzentration im Blut wird bestimmt durch das Gleichgewicht zwischen
Glucoseverbrauch und Glucoseaufnahme durch die Nahrung oder Synthese im Körper. Änderungen dieses
Gleichgewichts können entweder eine Hyperglykämie (erhöhte Blutzuckerwerte) oder Hypoglykämie
(niedere Blutzuckerwerte) hervorrufen. Beide Zustände haben schwere Folgen für die Gesundheit und
erfordern medizinische Behandlung, weshalb die Messung von Glucose einer der am häufigsten
angeforderten Labortests ist. Die Behandlung einer Hyperglykämie kann ohne sorgfältige Kontrolle eine
Hypoglykämie des Patienten zur Folge haben.
Abnormale Werte
Hyperglykämie kann eine Vielzahl von Ursachen haben, die in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden
können: Hyperglykämie als Folge von Diabetes mellitus und Hyperglykämie als Folge nicht-diabetischer
Ursachen. Diabetes mellitus ist ein Zeichen einer chronischen Hyperglykämie, die entweder auf einem
totalen Insulinmangel oder einer verminderten Gewebereaktion auf Insulin, oder beidem beruht. Es handelt
sich hierbei um eine weitverbreitete Krankheit, die nach strikten Kriterien durch Messung des
Blutzuckerwertes diagnostiziert wird. Nicht diabetische Ursachen der Hyperglykämie sind u. a.,
postprandiale Hyperglykämie (tritt sofort nach einer kohlehydrathaltigen Mahlzeit ein), Hyperglycaemie
factitia (Blutentnahme nach Glucose-Infusion), medikamentös verursachte Hyperglykämie (verursacht eine
Unempfindlichkeit des Gewebes gegenüber Insulin), nicht pankreatische endokrine Krankheit
(übermässige Produktion von Anti-Insulin-Hormonen), Pankreaserkrankungen (sekundärer Diabetes
mellitus) und Stress (physisch und psychisch bedingt, mit übermäßiger Ausscheidung von Kortisol und
Katecholaminen).
Hypoglykämie ist eine akute Erkrankung mit einer Vielzahl charakteristischer Anzeichen und Symptome,
die von einer biochemischen Hypoglykämie begleitet werden, und kann durch die Verabreichung von
Glucose behandelt werden. Die Ursachen der Hypoglykämie können in drei Gruppen eingeteilt werden:
Medikamente/Toxine, reaktive Hypoglykämie und Fastenhypoglykämie. Hypoglykämie als Folge von
übermäßigen Mengen bestimmter Medikamente oder Toxine kann durch Insulin verursacht werden
(Insulinüberdosis ist die häufigste Ursache einer Hypoglykämie), durch orale Hypoglykämika oder
Sulfonylharnstoffe, Ethanol und andere Medikamente, wie z. B. Salicylat und Propanalol.
d
Gebrauchsanweisung – OPTI CCA-TS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für OPTIMedical OPTI CCA-TS PD7042

Inhaltsverzeichnis