Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OPTIMedical OPTI CCA-TS PD7042 Gebrauchsanweisung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
pH-Optoden benötigen keine Referenzelektrode zur pH-Messung. Sie zeigen jedoch eine leichte
Sensitivität gegenüber der Ionenstärke der gemessenen Probe
Beim Messprinzip der PCO
11
positioniert
, entsprechend dem Konstruktionsprinzip der Severinghaus-CO
herkömmlichen PCO
-Blutgaselektroden benutzt wird. Die PCO
2
durch flüchtige Säuren und Basen genauso anfällig wie herkömmliche PCO
Die Na
+
-, K
+
-, Ca
++
- und Cl
messungen (ISE). Die Optoden verwenden ionenselektive Erkennungselemente (Ionophore), ähnlich
derer, die in ionenselektiven Elektroden verwendet werden. Die Ionophoren sind jedoch anstatt mit
Elektroden mit fluoreszierenden Farbstoffen verbunden. Diese Arten von Farbstoffen sind seit den 1970er
Jahren zur Sichtbarmachung und Quantifizierung von zellulären Ionengehalten bei der Fluoreszenz-
Mikroskopie und Zellzählung in Gebrauch
Ionophore größere Mengen von Ionen und erhöhen oder reduzieren damit, je nach Ion, die Intensität der
Fluoreszenz. So wie die pH-Optode benötigen auch die Ionen-Optoden keine Referenzelektrode, bei
einigen zeigt sich jedoch eine geringe pH-Sensititvität, die im OPTI CCA-TS automatisch durch den
gemessenen pH-Wert ausgeglichen wird.
Das Messprinzip der Glucose-Optode basiert auf der enzymatischen Oxidation der Glucose.
Glucose + O
2
Glucose-Oxidase
Der Glucosesensor ist ein von einer Enzymschicht umgebener Sauerstoffsensor. Wenn die Glucose in der
Probe mit dem Sensor in Kontakt kommt, wird der im Sensor vorhandene Sauerstoff durch den
Oxidationsprozess der Glucose verbraucht. Diese Sauerstoffabnahme wird nach dem für die PO
beschriebenen Prinzip (Lumineszenzlöschung) festgestellt. Der Glucoseanteil wird proportional zum
Sauerstoffverbrauch festgestellt.
Das Messprinzip der BUN/Urea-Optode basiert auf der enzymatischen Hydrolyse des Harnstoffs durch
das Enzym Urease.
Urea + H
O + 2H
2
Die Ammonium-Ionen werden von einem ammonium-selektiven optischen Fluoreszenz-Sensor (Optode)
gemessen. Der Harnstoffgehalt verhält sich proprotional zur Ammonium-Konzentration.
Wolfbeis OS, Offenbacher H, Fluorescence Sensor for Monitoring Ionic Strength and Physiological pH Values,
10
Sensors and Actuators 9, p.85, 1986.
11
Vurek GG, Feustel PJ, Severinghaus JW, A Fiber Optic PCO
2 Tsien R, New Calcium Indicators and Buffers with High Selectivity Against Magnesium and Protons, Biochemistry
1
19, p.2396-2404, 1980.
h
-Optode wird eine pH-Optode hinter eine ionen-undurchlässige Membran
2
-
-Ionen-Optoden basieren auf dem Prinzip der ionenselektiven Elektroden-
12
.
Mit dem Ansteigen der Ionenkonzentration binden diese
Gluconsäure + H
O
2
2
+
+
2 NH
+ CO
4
Urease
10 .
-Elektroden, das bei
2
-Optoden sind für unselektive Störungen
2
-Elektroden.
2
2
Sensor, Ann.Biomed.Eng. 11, p.499, 1983.
2
Gebrauchsanweisung – OPTI CCA-TS
-Optode
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für OPTIMedical OPTI CCA-TS PD7042

Inhaltsverzeichnis