Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OPTIMedical OPTI CCA-TS PD7042 Gebrauchsanweisung Seite 189

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 FUNKTIONSGRUNDLAGEN
Die Wellenlänge des Rotlichts wird zur Messung von SO
benutzt, weil sie von
2
Desoxyhämoglobin viel stärker absorbiert wird als von anderen Hämoglobinen, und wird in der
Nähe des isosbestischen Punktes für Oxy- und Carboxyhämoglobin gewählt. Die Anfälligkeit zur
Rollenbildung der Erythrozyten wird durch die Erhaltung einer hohen Scherkraft direkt vor der
Messung minimiert.
Der OPTI CCA-TS Analysator ist ein mikroprozessor-gesteuertes Gerät zur Messung von
optischer Fluoreszenz. Eine Einwegkassette enthält alle zur Kalibrierung, Probenmessung und
Probenentsorgung notwendigen Elemente. Mit Hilfe des Barcodelesers werden die kassetten-
spezifischen Kalibrierinformationen von der Kassettenverpackung in das Gerät eingelesen.
Danach wird die Kassette in die Messkammer eingeführt. Der Analysator wärmt die Kassette auf
37,0 ± 0,1 °C auf, und führt dann einen Kalibriertest der PCO
-und PO
- Sensoren durch, indem
2
2
eine Gasmischung über die Optodensensoren geleitet wird. Die pH- und Ionenkanäle werden mit
einer Präzisions-pH-Pufferlösung in der Kassette kalibriert. Die tHb- und SO
-Kanäle werden bei
2
der Herstellung kalibriert. Wenn die Kalibrierung bestätigt wird, saugt der Analysator die
Blutprobe in die Kassette und über die Optodensensoren und misst die Fluoreszenzemission der
Optoden, nachdem diese mit der Blutprobe äquilibriert sind. Nach einer Einzelmessung wird die
Kassette mit der sicher verschlossenen Blutprobe aus dem Analysator entfernt und entsorgt.
Reagenzien, Blut oder Abwasser gelangen nie in das Innere des OPTI CCA-TS Analysators.
Während der Messung wird Licht, das von den Leuchtdioden im Analysator erzeugt wird, durch
optische Filter geleitet, sodass bestimmte Wellenlängen an die Sensoren übertragen werden,
wodurch diese fluoreszieren. Die Intensität des Emissionslichtes ist vom Sauerstoff-Partialdruck
(PO
), Kohlendioxyd-Partialdruck (PCO
), der Wasserstoffionenkonzentration (pH), der
2
2
+
+
++
-
Elektrolytkonzentration (Na
, K
, Ca
, Cl
) oder der Metabolitkonzentration (Glu, BUN/Urea) des
Blutes im direkten Kontakt mit den Sensoren abhängig. Bestimmte Farben werden vom
Emissionslicht durch einen optischen Filter und eine Linse zur Messung durch einen Lichtdetektor
isoliert.
Für tHb und SO
wird Rot- und Infrarotlicht von drei Laserdioden über dichroitische
2
Strahlungsteiler und optische Wellenleiter durch ein optisch geschliffenes Fenster zum Blut in
der Kassette über dem O
-Sensor geleitet. Dieses Licht wird teilweise absorbiert und von den
2
Erythrozyten und dem Sensorüberzug ins Gerät reflektiert, indem es über einen optischen
Wellenleiter zu einer Photodiode geführt wird. Die Intensität des reflektierten Lichts
unterscheidet sich auf allen Wellenängen deutlich für tHb und SO
und wird zu deren Messung
2
benutzt.
Das optische Signal der Detektoren wird vom Mikroprozessor in eine numerische Anzeige in
konventionellen Maßeinheiten umgewandelt und auf der Vorderseite des Gerätes angezeigt.
Andere klinische Parameter, die generell zur Einschätzung des Sauerstoff- und Säure-Basen-
Statuses verwendet werden, werden auf der Grundlage dieser Messwerte berechnet.
Gebrauchsanweisung – OPTI CCA-TS
8-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für OPTIMedical OPTI CCA-TS PD7042

Inhaltsverzeichnis