Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OPTIMedical OPTI CCA-TS PD7042 Gebrauchsanweisung Seite 124

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 PROBENMESSUNGEN
Abb. 5-7 Kassettenkalibrierung
Abb. 5-8
Probe mischen und
eingeben
Abb. 5-9 Kapillarprobe anstecken
5-4
HINWEIS: Wenn die Probenklappe geöffnet wird,
während die grüne Statusanzeige
aufleuchtet, wird die Kassetten-
kalibrierung abgebrochen, und die
Kassette muss ungenutzt entsorgt
werden.
5. Das System prüft jetzt die Unversehrtheit der
Kassette und kalibriert dann (Abb. 5-7).
(Weitere Informationen zur Kalibrierung finden
Sie in Kapitel 4 „Kalibrierung und
Qualitätskontrolle").
HINWEIS: Die Kalibrierung bleibt 10 Minuten lang
gültig. Danach erscheint die
Aufforderung, die Kassette ungenutzt zu
entsorgen.
HINWEIS: Wenn tHb/SO
Abschnitt 3.3.2.2), kann die Probe
jederzeit während des
Kalibriervorganges angesteckt werden.
Nach Drücken von
Probe dann automatisch aspiriert und
der Messvorgang beginnt.
6. Nach einer erfolgreichen Kalibrierung hört die
Statusanzeige auf zu blinken und der Benutzer
wird aufgefordert, die Probe zu mischen und
einzugeben (Abb. 5-8). Mischen Sie die
Spritzenprobe gründlich, indem Sie sie
zwischen den Handflächen hin- und herrollen
und sie mehrere Male umdrehen.
HINWEIS: Die Sedimentation der roten
Blutkörperchen verändert die tHb-
Werte. Die Probe muss daher vor der
Analyse sehr gründlich gemischt
werden.
7. Die Probe wird mit einem Kapillarröhrchen,
einer Spritze oder einem ComfortSampler an
den Einfüllmund der Kassette angesteckt
(Abb. 5-9 und 5-10). Drücken Sie
Die Probe wird dann eingesaugt.
Gebrauchsanweisung – OPTI CCA-TS
deaktiviert sind (siehe
2
wird die
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für OPTIMedical OPTI CCA-TS PD7042

Inhaltsverzeichnis