Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Menü List Ops (Listenoperationen) - Texas Instruments TI-86 Handbuch

Graph-rechner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für alle Einträge des Menüs LIST
OPS (außer Fill und in manchen
Fällen dimL ) kann für das
Argument Listenname eine
direkt eingegebene Liste
({ElementA,ElementB, ... })
verwendet werden.
SortA und SortD sortieren
komplexe Liste anhand des
Betrags.
Bei komplexen Listen ergeben
min und max den kleinsten bzw.
den größten Betrag.
Zum Löschen von Listen aus dem Speicher verwenden Sie den Auswahlbildschirm
(Kapitel 17).
DELETE:LIST
Das Menü LIST OPS (Listenoperationen)
{
}
NAMES
dimL
sortA
sortD
dimL
Listenname
¶dimL
Länge
Listenname
¶dimL
Listenname Redimensioniert die vorhandene Liste Listenname. Vorhandene Elemente, die
Länge
sortA
Listenname
sortD
Listenname
min(
Listenname
)
max(
Listenname
)
sum
Listenname
EDIT
OPS
4
min
max
4
4
Ergibt die Dimension (Anzahl der Elemente) von Listenname.
Erstellt Listenname als Liste mit Länge-Elementen, die alle den Wert
in der neuen Dimension liegen, werden nicht verändert. Neue, zusätzliche
Elemente erhalten den Wert
Elemente der Ursprungsliste werden gelöscht.
Sortiert die Elemente von Listenname in aufsteigender Reihenfolge.
Sortiert die Elemente von Listenname in absteigender Reihenfolge.
Ergibt das kleinste Element der reellen oder komplexen Liste Listenname.
Ergibt das größte Element der reellen oder komplexen Liste Listenname.
Ergibt die Summe aller Elemente der reellen oder komplexen Liste Listen-
name. Die Summierung beginnt beim letzten und endet beim ersten Element.
Kapitel 11: Listen
- " *
sum
prod
seq
Fill
aug
cSum
Sorty
Select
SetLE
0
. Alle außerhalb der neuen Dimension liegenden
181
MEM
li4vc
vc4li
Deltal
Sortx
Form
0
haben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis