Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Texas Instruments TI-83 Plus Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TI-83 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Überblick über Tastatur und Menüs des GTR TI-83 Plus ................................................................ ..................... 2
a) Aufbau der Tastatur................................................................ ................................ ................................ ......... 2
b) Auszüge aus den Menüs................................................................ ................................ ................................ ..3
c) Wichtige Tipps................................................................ ................................ ................................ ................ 4
2.
Wichtige Hilfsmittel des GTR TI-83 Plus ................................................................ ................................ ............ 5
Löschen, Zurücksetzen, Einfügen ... ................................................................ ................................ ........... 5
Variablen................................................................ ................................ ................................ ................... 5
Der Gleichungssolver................................................................ ................................ ................................ .5
Zeichnen von Funktionen................................................................ ................................ ........................... 6
Folgen ................................................................ ................................ ................................ ....................... 7
Vektoren und Matrizen ................................................................ ................................ .............................. 7
Skalarprodukt bei Vektoren (über Listen) ................................................................ ................................ ...8
Lineare Gleichungssysteme (LGS) ................................................................ ................................ ............. 9
3.
Analysis mit dem GTR TI-83 Plus................................................................ ................................ ..................... 10
Nullstellen einer Funktion ................................................................ ................................ ........................ 10
Minima und Maxima einer Funktion ................................................................ ................................ ........ 10
Schnittpunkte zweier Funktionen................................................................ ................................ .............. 10
Numerisches Ableiten ................................................................ ................................ .............................. 10
Aufstellen und Zeichnen einer Tangente................................................................ ................................ ...11
Zeichnen der Ableitungsfunktion................................................................ ................................ .............. 11
Zeichnen einer Normalen ................................................................ ................................ ......................... 11
Zusammenhang zwischen f(x), f '(x) und f ''(x) ................................................................ ....................... 11
Bestimmen der Wendepunkte................................................................ ................................ ................... 12
Numerisches Integrieren: ohne Nullstellen................................................................ ................................ 12
Numerisches Integrieren: mit Nullstellen................................................................ ................................ ..12
Volumen eines Rotationskörpers ................................................................ ................................ .............. 13
Fläche zwischen zwei Kurven ................................................................ ................................ .................. 13
Keplersche Fassregel................................................................ ................................ ................................ 13
Zeichnen von Parameter-Funktionen ................................................................ ................................ ........ 13
Abschnittsweise definierte Funktionen ................................................................ ................................ .....14
Das Newton-Verfahren ................................................................ ................................ ............................ 14
Funktionsanpassung................................................................ ................................ ................................ .14
Implizite Folgen................................................................ ................................ ................................ ....... 15
4.
Lineare Gleichungssysteme (LGS) mit dem GTR TI-83 Plus ................................................................ ............. 16
LGS - genau eine Lösung ................................................................ ................................ ........................ 16
LGS - ohne Lösung ................................................................ ................................ ................................ .16
LGS - unendlich viele Lösungen................................................................ ................................ .............. 16
5.
Affine Geometrie mit dem GTR TI-83 Plus ................................................................ ................................ ....... 17
Lineare Abhängigkeit................................................................ ................................ ............................... 17
Geraden: Parametergleichung, Punkte auf der Geraden, Punktprobe.......................................................... 17
Lagebeziehung von Geraden ................................................................ ................................ .................... 17
Ebenen: Parametergleichung, Punkte auf der Ebene, Punktprobe .............................................................. 18
Lagebeziehung zwischen Ebene (Parameterform) und Gerade................................................................ ...18
Lagebeziehung zweier Ebenen (in Parameterform) ................................................................ ................... 18
Aufstellen der Koordinatengleichung und Normalenform einer Ebene ...................................................... 19
Lagebeziehung zwischen Ebene (Koordinatenform) und Gerade............................................................... 19
Lagebeziehung zweier Ebenen in Koordinatenform ................................................................ .................. 19
6.
Metrische Geometrie mit dem GTR TI-83 Plus................................................................ ................................ ..21
Rechnen mit Vektoren (einfacher über Listen)................................................................ .......................... 21
Umwandlung von Ebene in Normalenform in die Koordinatenform .......................................................... 21
Abstand zweier Punkte................................................................ ................................ ............................. 22
Abstand Punkt - Ebene (in Koordinatenform)................................................................ ........................... 22
Abstand Ebene - Ebene (mindestens eine in Koordinatenform)................................................................ .22
Abstand Gerade - Ebene (in Koordinatenform) ................................................................ ........................ 22
Abstand Punkt - Gerade................................................................ ................................ ........................... 22
Winkel zwischen Geraden und Ebenen................................................................ ................................ .....23
©
j.rudolf@web.de
/
Einführung in den GTR TI-83 Plus
www.rudolf-web.de
/ August 2003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Texas Instruments TI-83 Plus

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Einführung in den GTR TI-83 Plus Überblick über Tastatur und Menüs des GTR TI-83 Plus ..................2 a) Aufbau der Tastatur............................2 b) Auszüge aus den Menüs..........................3 c) Wichtige Tipps..............................4 Wichtige Hilfsmittel des GTR TI-83 Plus ..............
  • Seite 2: Überblick Über Tastatur Und Menüs Des Gtr Ti-83 Plus

    Einführung in den GTR TI-83 Plus 1. Überblick über Tastatur und Menüs des GTR TI-83 Plus a) Aufbau der Tastatur Die Tasten sind mehrfach belegt: Erstbelegung: weiße Schrift auf der Taste Zweitbelegung: gelbe Schrift links über der Taste, wird erreicht über [2nd] Drittbelegung: grüne Schrift rechts über der Taste, wird erreicht über [ALPHA]...
  • Seite 3: Auszüge Aus Den Menüs

    Einführung in den GTR TI-83 Plus Cursor nach unten, scrollen des Bildschirms nach Kontrastabschwächung (Zeichen werden unten. heller). Setzt den Cursor an den Anfang der Zeile. Cursor / Bildschirm (←) nach links. Setzt den Cursor an das Ende der Eingabe.
  • Seite 4: Wichtige Tipps

    Einführung in den GTR TI-83 Plus MATH 8: Matr>list( Matr>list([A],L1) wandelt die Matrix A in die Liste L1 um. MATH B: rref( Mit rref([A]) wird die Matrix A diagonalisiert (nach dem Gauß-Verfahren) EDIT 1: Eingabe der Matrix A: Zuerst Zeilen x Spalten, dann die Koeffizienten [1:A] STAT: Hat ein Ergebnis mehrere Möglichkeiten, wird es als Liste ausgegeben {1 2 3 4 5 }.
  • Seite 5: Wichtige Hilfsmittel Des Gtr Ti-83 Plus

    Einführung in den GTR TI-83 Plus 2. Wichtige Hilfsmittel des GTR TI-83 Plus Die Tastatureingaben werden hier im Skript üblicherweise in eckigen Klammern dargestellt: Wenn die Taste gedrückt werden soll, so wird es mit [ENTER] angegeben. Für die Angabe der Tastenfolgen sei zur besseren Lesbarkeit folgende Kurzschreibweise vereinbart: [2nd] [WINDOW] führt zu [...
  • Seite 6: Zeichnen Von Funktionen

    Einführung in den GTR TI-83 Plus Bsp.: 5x² -3 = 0: Schätzwert 1: x = 0.774596... Schätzwert -1: x = -0.774596... Alternative: über das Schaubild der Funktion (hier f(x) = 5x –3) und [ CALC] [zero] d) Zeichnen von Funktionen Gegeben f(x) = 5x²...
  • Seite 7: E) Folgen

    Einführung in den GTR TI-83 Plus [Seq] [ENTER] Bei [Y=] ist der Folgeneditor [Sequential] [ENTER] 2 Kurven werden nacheinander gezeichnet [Simul] [ENTER] 2 Kurven werden gleichzeitig gezeichnet Aufteilung des GBS [Full] [ENTER] Nur Graph (G) oder Tabelle (T) [Horiz] [ENTER]...
  • Seite 8: G) Skalarprodukt Bei Vektoren (Über Listen)

    Einführung in den GTR TI-83 Plus 3 [ENTER] 1 [ENTER] 3 x 1-Matrix (Vektor) -2 [ENTER] 0 [ENTER] 3 [ENTER] Eingabe der Koeffizienten Ausgabe von A und B QUIT] [CLEAR] zurück zum HBS, löschen MATRX] [1:A] [ENTER] [ENTER] Ausgabe von A...
  • Seite 9: H) Lineare Gleichungssysteme (Lgs)

    Einführung in den GTR TI-83 Plus 3 [ENTER] ... Eingabe von B als L2 Scrollen nach rechts oben direkt auf L3 und Eingabe einer Formel für die Liste L3: L1] [ Produkt der beiden Listen Hier wird elementeweise multipliziert. Dies kann man auch im HBS durchführen: über L1 L2...
  • Seite 10: Analysis Mit Dem Gtr Ti-83 Plus

    Einführung in den GTR TI-83 Plus 3. Analysis mit dem GTR TI-83 Plus a) Nullstellen einer Funktion Gegeben f(x) = 5x² -3. Gesucht: Nullstellen der Funktion Variante 1: über den Gleichungssolver (siehe (a) Variante 2: über das Schaubild der Funktion Vorgehen beim TI 83 Plus: über das Schaubild...
  • Seite 11: E) Aufstellen Und Zeichnen Einer Tangente

    Einführung in den GTR TI-83 Plus [X..] , Eingabe der Variablen Eingabe des x-Wertes [ENTER] Berechnung der Ableitung: f ’(2) = 20 Variante 2: über den Funktionsgraphen [Y=] 5 [X..][x²] +1 Eingabe des Funktionsterms f(x) bei Y1 [GRAPH] Schaubild zeichnen (evtl. WINDOW einstellen)
  • Seite 12: I) Bestimmen Der Wendepunkte

    Einführung in den GTR TI-83 Plus Sattelpunkt von f Nullstelle von f ‘ ohne VZW und Extrempunkt Wendepunkt von f Extrempunkt von f ‘ f monoton steigend f ‘ ist positiv f monoton fallend f ‘ ist negativ f rechtsgekrümmt f ‘...
  • Seite 13: L) Volumen Eines Rotationskörpers

    Einführung in den GTR TI-83 Plus Vorgehen beim TI 83 Plus: Variante 1: zuerst die Nullstellen und dann die Integrale einzeln bestimmen Variante 2 - „Betrag-Trick“: Wir bestimmen die Fläche unter der Funktion | f(x)| von –2 bis +2 (hier gibt es keine Flächen unterhalb der x-Achse...
  • Seite 14: P) Abschnittsweise Definierte Funktionen

    Einführung in den GTR TI-83 Plus { (-) 2 , 0 , 2 } Werte t = -2; 0; 2 L1] [ENTER] als Liste L1 speichern [MODE] Einstellung FUNC [Y=] [X..] [x²] + [ Eingabe von f (x) = x² + t...
  • Seite 15: S) Implizite Folgen

    Einführung in den GTR TI-83 Plus Eine Funktion dieses Typs soll nun den Daten angepasst werden. [STAT] [CALC] [B:Logistic] [ENTER] Berechnung der logistischen Funktion durch diese Daten: von Hand nach Y1 übertragen (z. B. die Werte den Variablen A, B und C zuweisen und Y1 = C / (1 + A e^(-BX)) und zeichnen).
  • Seite 16: Lineare Gleichungssysteme (Lgs) Mit Dem Gtr Ti-83 Plus

    Einführung in den GTR TI-83 Plus 4. Lineare Gleichungssysteme (LGS) mit dem GTR TI-83 Plus a) LGS – genau eine Lösung Löse das LGS − Vorgehen beim TI 83 Plus: Über Matrizen und das Gaußverfahren (Befehl RREF) Bemerkung: Beim Befehl RREF muss die Anzahl der Spalten der Matrix mindestens so groß sein wie die Anzahl der Zeilen (also 2x2, 2x3 aber nicht 3x2).
  • Seite 17: Affine Geometrie Mit Dem Gtr Ti-83 Plus

    Einführung in den GTR TI-83 Plus 5. Affine Geometrie mit dem GTR TI-83 Plus a) Lineare Abhängigkeit             −       Sind die drei Vektoren linear abhängig sind?
  • Seite 18: D) Ebenen: Parametergleichung, Punkte Auf Der Ebene, Punktprobe

    Einführung in den GTR TI-83 Plus Wir erkennen: der Lösungsvorschlag r = 0 (erste Zeile) und s = 0 (zweite Zeile) löst das LGS nicht: Also sind die Geraden windschief. (Wenn der Lösungsvorschlag das LGS löst, erhalten wir über die Werte von s bzw. t auch den Schnittpunkt: z.
  • Seite 19: G) Aufstellen Der Koordinatengleichung Und Normalenform Einer Ebene

    Einführung in den GTR TI-83 Plus ⇔ − − • Gibt es keine Lösung: Ebenen sind parallel • Sind s und t (bzw. s und t ) beliebig: Ebenen sind identisch • Ist von s und t (bzw. s und t...
  • Seite 20 Einführung in den GTR TI-83 Plus Ist beides nicht der Fall, so schneiden sich E und F in einer Schnittgeraden (was hier der Fall ist). Diese erhält man über das 2x3-LGS der beiden Ebenen. I: x – 2y + 3z – 4 = 0 II: -2x + 3y –...
  • Seite 21: Metrische Geometrie Mit Dem Gtr Ti-83 Plus

    Einführung in den GTR TI-83 Plus 6. Metrische Geometrie mit dem GTR TI-83 Plus a) Rechnen mit Vektoren (einfacher über Listen) Gegeben sind die Ortsvektoren der Punkte A(1|0|2) und B(3|-1|0). Gesucht: Skalarprodukt, Betrag eines Vektors, Winkel zwischen 2 Vektoren. Vorgehen beim TI 83 Plus: Über Listen:...
  • Seite 22: D) Abstand Zweier Punkte

    Einführung in den GTR TI-83 Plus d) Abstand zweier Punkte Gegeben sind die Punkte A(2|0|-3) und B(-2|1|-2). Gesucht ist der Abstand der beiden Punkte. Bem.: Dazu muss man den Betrag des Verbindungsvektors berechnen: d(A,C)= Vorgehen beim TI 83 Plus: Über Listen: Eingabe von A als L1 und B als L2 L2 –...
  • Seite 23: I) Abstand Gerade - Gerade

    [2] Lauinger: Einführung: Grundfunktionen des GTR TI 83 + [3] Anzt: Materialien zum Mathematikunterricht mit dem GTR [5] Reiner Raupp und Günter Scheu: Mathematik unterrichten mit dem TI-83 und TI-83 Plus in Klassenstufe 11 – Baden- Württemberg. Texas Instruments [5] Dieter Brandt: Mathematik unterrichten mit dem TI-83 und TI-83 Plus in der Klassenstufe 12 und 13 – Baden- Württemberg.

Inhaltsverzeichnis