Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Bei Niedrigen Aussentemperaturen; Betrieb Des Aussenbordmotors Als Hilfsantrieb - Suzuki DF8A Besitzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DF8A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Bei Nutzung der Seichtwasser-Position funk-
tioniert die Kipp-Arretierung nicht. Deshalb
können Kräfte wie die Schubkraft des Propel-
lers
bei
Betrieb
(REVERSE), rascher Geschwindigkeitsabfall
und Berühren eines Unterwasserhindernis-
ses den Motor aus dem Wasser heben und zu
Verletzungen führen.
Fahren Sie bei Nutzung der Seichtwasser-
Position besonders vorsichtig und langsam.
HINWEIS
Bei Fahrten in seichtem Wasser ist besondere
Vorsicht geboten, um den Außenbordmotor
und das Boot vor Schäden zu bewahren.
• Wenn der Motor in Seichtwasser-Position in
seichtem Gewässer betrieben wird, ist
sicherzustellen, dass die Wasserzulauföff-
nungen ständig unter Wasser bleiben und
dass stets Wasser aus dem Wassersicht-
loch spritzt.
• Besonders im Rückwärtsgang (REVERSE)
darf der Motor nicht auflaufen, da er dabei
schwer beschädigt werden kann. Läuft der
Motor im Rückwärtsgang (REVERSE) auf,
dann wirkt der Aufprall direkt auf den Heck-
spiegel, und sowohl Motor als auch Boot
können Schaden nehmen.
BETRIEB IN MEERWASSER
Nachdem der Motor in Meerwasser betrieben
wurde, sollten die Wasserkanäle mit sauberem
Frischwasser durchgespült werden, wie im
Abschnitt SPÜLUNG DER WASSERGÄNGE
beschrieben. Wenn dies nicht beachtet wird,
kann eine Korrosionsbildung die Folge sein,
was die Lebensdauer des Motors verkürzt.
im
Rückwärtsgang
VERWENDUNG BEI NIEDRIGEN
AUSSENTEMPERATUREN
Bei einer Verwendung des Außenbordmotors in
Außentemperaturen unter dem Gefrierpunkt,
muß die untere Hälfte des Motors stets im Was-
ser verbleiben.
Beim Herausnehmen des Motors aus dem
Wasser diesen in eine vertikale Position brin-
gen, bis das im Kühlsystem enthaltene Wasser
restlos herausgelaufen ist.
HINWEIS
Wird der Außenbordmotor bei Temperaturen
unter dem Gefrierpunkt aus dem Wasser
genommen, wobei sich noch Wasser im Kühl-
system befindet, so kann das Wasser gefrie-
ren und sich ausdehnen, wodurch ein
schwerer Motorschaden verursacht werden
kann.
Wenn der Außenborder bei Temperaturen
unter dem Gefrierpunkt im Wasser bleiben
soll, so lassen Sie die untere Einheit stets im
Wasser eingetaucht. Soll der Motor bei Tem-
peraturen unter dem Gefrierpunkt außerhalb
des Wassers aufbewahrt werden, so stellen
Sie ihn senkrecht auf, damit das Wasser voll-
ständig aus dem Kühlsystem ablaufen kann.
BETRIEB DES AUSSENBORDMOTORS
ALS HILFSANTRIEB
Wenn der Außenbordmotor als Hilfsantrieb ver-
wendet wird, den Motor stoppen und den
Außenbordmotor aus dem Wasser klappen,
wenn der Hauptmotor verwendet wird.
Den Außenbordmotor aus dem Wasser klap-
pen.
Siehe Abschnitt [HOCHKIPPEN-SPERRARM].
HINWEIS
Wenn Sie Ihren Außenbordmotor als Hilfsan-
trieb einsetzen und im Wasser lassen, obwohl
der Hauptmotor das Boot antreibt, kann der
Außenbordmotor oder das Boot beschädigt
werden.
Der Motor muss aus dem Wasser geschwenkt
und verriegelt werden, wenn er nicht mehr
benötigt wird.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Df9.9a

Inhaltsverzeichnis