Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Bei Niedrigen Aussentemperaturen; Betrieb In Meerwasser - Suzuki DF300B Besitzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DF300B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEMERKUNG:
• Vor Erreichen der normalen Betriebstempe-
ratur des Motors funktioniert dieses System
nicht richtig.
• Wird der Schalter gedrückt und gehalten,
während der Fernbedienungshebel auf Neut-
ral gestellt ist, so wird die Betriebsart nicht
auf den TROLL-Modus geschaltet.
• Für Mehrfach-Motorisierung:
Vergewissern Sie sich, dass sowohl der
PORT- als auch der STBD-Bedienhebel bei
vollständig geschlossener Drosselposition
(Leerlaufdrehzahl) in den Vorwärts- oder
Rückwärtsgang geschaltet sind, bevor Sie
den
Schleppangelbetriebsart-Schalter
drücken.
Leerlaufdrehzahlen aller Motoren bei ein-
gelegtem Gang werden gleichzeitig ges-
teuert.
Einstellen der Drehzahl für Schleppangelbe-
trieb:
• Auf Druck des Schalters "UP" ist ein einzel-
ner kurzer Piepton zu vernehmen, und die
Motordrehzahl wird um 50 U/min erhöht.
• Auf Druck des Schalters "DN" ist ein einzel-
ner kurzer Piepton zu vernehmen, und die
Motordrehzahl wird um 50 U/min vermindert.
BEMERKUNG:
Schaltbetrieb und Gaskontrolle sind auch im
Schleppangelmodus möglich.
Aufheben der Schleppangelbetriebsart:
Durch Stellen des Gesamt-Fernbedienungshe-
bels auf Neutral oder durch Erhöhen der Motor-
drehzahl auf 3000 U/min und darüber wird die
Schleppangelbetriebsart aufgehoben. In beiden
Fällen werden bei Aufhebung der Schleppan-
gelbetriebsart zwei kurze Pieptöne abgegeben.

BETRIEB IN MEERWASSER

Nachdem der Motor in Meerwasser betrieben
wurde, sollten die Wasserkanäle mit sauberem
Frischwasser durchgespült werden, wie im
Abschnitt SPÜLUNG DER WASSERGÄNGE
beschrieben. Wenn dies nicht beachtet wird,
kann eine Korrosionsbildung die Folge sein,
was die Lebensdauer des Motors verkürzt.
76
VERWENDUNG BEI NIEDRIGEN
AUSSENTEMPERATUREN
Bei einer Verwendung des Außenbordmotors in
Außentemperaturen unter dem Gefrierpunkt,
muss die untere Hälfte des Motors stets im
Wasser verbleiben.
Beim Herausnehmen des Motors aus dem
Wasser diesen in eine vertikale Position brin-
gen, bis das im Kühlsystem enthaltene Wasser
restlos herausgelaufen ist.
HINWEIS
Wird der Außenbordmotor bei Temperaturen
unter dem Gefrierpunkt aus dem Wasser
genommen, wobei sich noch Wasser im Kühl-
system befindet, so kann das Wasser gefrie-
ren und sich ausdehnen, wodurch ein
schwerer Motorschaden verursacht werden
kann.
Wenn der Außenborder bei Temperaturen
unter dem Gefrierpunkt im Wasser bleiben
soll, so lassen Sie die untere Einheit stets im
Wasser eingetaucht. Soll der Motor bei Tem-
peraturen unter dem Gefrierpunkt außerhalb
des Wassers aufbewahrt werden, so stellen
Sie ihn senkrecht auf, damit das Wasser voll-
ständig aus dem Kühlsystem ablaufen kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Df325aDf350aDf300bmdDf350amd

Inhaltsverzeichnis