Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suzuki DF8A Besitzerhandbuch Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DF8A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Wenn der Anlasserknopf länger als 5 Sekun-
den gedrückt wird, kann das Anlassersystem
beschädigt werden.
Drücken Sie den Anlasserknopf niemals län-
ger als 5 Sekunden.
HINWEIS
Durch Drücken des Anlasserknopfs bei lau-
fendem Motor kann das Anlassersystem
beschädigt werden.
Drücken Sie den Anlasserknopf niemals bei
laufendem Motor.
BEMERKUNG:
Springt der Motor nach 5 Sekunden nicht an,
zehn Sekunden warten und erneut versuchen.
4. Nach dem Anlassen Motor mit Handgas 2
in Leerlauf bringen.
HINWEIS
Wenn das Warnsystem nicht richtig funktio-
niert, werden Sie unter Umständen auf einen
Zustand, der eine Beschädigung des Außen-
bordmotors verursachen könnte, nicht auf-
merksam gemacht.
Wenn die Warnlampe bei Motorstart nicht kurz
aufleuchtet und dann wieder ausgeht, weist
dies auf einen Defekt der Warnlampe hin, oder
es besteht eine Funktionsstörung im System-
Schaltkreis. In diesem Fall ziehen Sie Ihren
Vertragshändler für Suzuki-Außenbordmoto-
ren zu Rate.
32
HINWEIS
Fortgesetzter Betrieb des Motors trotz akti-
vierten Warnsystems könnte einen schweren
Motorschaden nach sich ziehen.
Wenn die Warnlampe nach Start des Motors
erleuchtet bleibt, überprüfen Sie den Motoröl-
stand und füllen Sie erforderlichenfalls Öl
nach. Wenn genügend viel Öl vorhanden ist,
wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshänd-
ler für Suzuki-Außenbordmotoren.
5. Choke hineinschieben.
BEMERKUNG:
Bei kaltem Wetter muß der Choke vielleicht län-
ger gezogen bleiben, damit der Motor warm
wird.
6. Motor etwa 5 min lang vorwärmen.
HINWEIS
Wenn der Motor unmittelbar nach dem Start in
kaltem Zustand mit Vollgas betrieben wird,
kann er einen schweren Schaden erleiden.
Lassen Sie den Motor nach dem Start ausrei-
chend warmlaufen, bevor Sie ihn mit hoher
Drehzahl betreiben.
MODELL MIT FERNBEDIENUNG
1. Kraftstoff-Ballpumpe mehrmals drücken, bis
Widerstand spürbar.
BEMERKUNG:
Die Ballpumpe bei laufendem Motor nicht betä-
tigen, da sonst der Vergaser überflutet werden
kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Df9.9a

Inhaltsverzeichnis