Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daihatsu Gran Move G301 2001 Werkstatt-Handbuch Seite 1458

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BE–90
(8) Die kurzgeschlossenen Kabelenden trennen. Das
Ende des einen Kabels mit dem positiven (+),
das des anderen mit dem negativen (-) Batterie-
pol verbinden und so den Airbag auslösen.
HINWEIS:
Die Polarität der Kabelanschlüsse ist dabei nicht
relevant.
WARNUNG:
Unmittelbar nach dem Auslösen des Airbags ist
der Innenraum des Fahrzeugs mit Gas gefüllt. Ar-
beit erst wieder aufnehmen, wenn sich das Gas
verflüchtigt hat.
Die Metallteile des Gaszylinders sind nach dem
Auslösen des Airbags sehr heiß. Gaszylinder min-
destens 30 Minuten lang natürlich abkühlen las-
sen.
(9) Nachdem der ausgelöste Airbag gründlich abge-
kühlt ist, ist er zur Entsorgung in einen Sack zu
schließen.
WARNUNG:
Während dieses Arbeitsschritts Schutzbrille und
Schutzhandschuhe tragen. Nach Beendigung der
Arbeit Mundhöhle und Rachen gründlich spülen
und Hände waschen. Sind die Atemorgane irritiert,
ist den Anweisungen des Arztes Folge zu leisten.
2. Anweisung zur Entsorgung des Beifahrer-Airbags
(1) Zündschalter ausschalten. Mindestens 1 Minute
warten.
(2) 12 V Batterie für den mobilen Einsatz bereit-
stellen.
(3) Abdeckung des Computers abnehmen. Stecker
des Fahrzeug-Kabelbaums vom Airbag ECU-
Stecker abziehen.
(4) Mit einer Pinzette oder einem Schraubendreher
mit schmaler Klinge die Kurzschlußbrücke der
Klemmen 9 und 10 des abgezogenen Steckers
entfernen.
(5) Zwei Kabel von mindestens 6 m Länge für den
mobilen Einsatz bereitstellen. Zwei Enden der Ka-
bel miteinander verbinden, so daß sie kurzge-
schlossen sind.
Zündschalter AUS
Kurzschluß-
brücke
gBE01637-01619
gBE01638-01620
gBE01639-01621
gBE01640-01622

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gran move g303 2001

Inhaltsverzeichnis