(3) Die Klemm-Einstellscheibe des CCK-Meßkom-
pensators drehen und dabei die vier Spannklauen
sicher in die Radkanten einhaken. Den Kom-pen-
sator drücken und gleichzeitig durch Drehen der
Klemm-Einstellscheibe sicher verriegeln.
(4) Das CCK-Meßgerät an die Montageplatte des
CCK-Meßkompensators ansetzen.
Die Justierlinien von Meßgerät und Meßkompen-
sator aufeinander ausrichten.
(5) Rad so drehen, daß die Luftblasen der Richt-
waagen im Meßgerät zentriert sind (sich in
Mittellage befinden).
Nachlauf-Einstellschraube des Meßgerätes dre-
hen, bis die Luftblase für den Nachlauf auf den
Nullpunkt der Skala ausgerichtet ist.
(6) Rad um 180° drehen, so daß das Meßgerät umge-
dreht wird. Die Justierlinien von Meßgerät und
Meßkompensator aufeinander ausrichten.
Rad so drehen, daß die Luftblasen der Richt-
waagen im Meßgerät zentriert sind (sich in
Mittellage befinden).
(7) Den Nachlauf-Meßwert des Meßgerätes notieren.
Die Kompensations-Einstellscheibe des Kompen-
sator drehen und auf 1/2 des gemessenen
Nachlauf-Meßwertes einstellen.
HINWEIS:
•
Sicherstellen, daß die Nachlauf-Einstellschraube
des Meßgerätes nicht verstellt wird.
(8) Arbeitsschritte (6) und (7) wiederholen.
Sicherstellen, daß die Luftblase des Nachlauf-
Meßgerätes denselben Meßwert anzeigt, wenn
das Rad um 180° vorwärts und 180° rückwärts
gedreht wird.
Klemm-
Spannklaue
Einstellscheibe
CCK-Meßgerät
Kompensations-
Einstellscheibe
FS–3
gFS00006-00005
Einstell-
Linie
MB-4UE
gFS00007-00006
gFS00008-00007
gFS00009-00008
gFS00010-00009