Überarbeitet, September 1997
3. Ausgleichsgehäuse auf Verschleiß und Defekt prüfen.
Teil
Achswellenradzapfen
q
Bohrung
Antriebswelle
w
Bohrung
Kontaktfläche zu
e
Ausgleichsrad
Kontaktfläche zu Achs-
wellenrad-Anlauf-
r
scheibe
ZUSAMMENBAU
1. Achswellenrad-Anlaufscheiben und Achswellenräder
im Ausgleichsgehäuse einbauen.
2. Ausgleichsrad-Anlaufscheiben und Ausgleichsräder
einbauen.
(1) Kegelräder von der Gehäuseseite aus ausrichten,
so daß Zähne sauber im Eingriff stehen. Achs-
wellenrad drehen, bis die Bohrung des Aus-
gleichsrades mit der Bohrung im Getriebege-
häuse (für Ausgleichsradachse) fluchtet.
3. Ausgleichsradachse einbauen.
4. Achswellenrad-Flankenspiel messen.
(1) Achswellenrad auf einer Seite fixieren.
(2) Flankenspiel jedes Achswellenrades links und
rechts an mehreren Stellen mit Meßuhr messen.
Leerweg, Sollwert:
Sollwert mm
Verschleißgrenze mm
36
+ 0,030
28
+ 0,009
Bereich durch Sichtkontrolle auf Verschleiß
prüfen.
0,02 – 0,21 mm
–
28,08
e
w
q
MT–7
r
gMT00018-00017
gMT00019-00018
gMT00020-00019
gMT00021-00020
gMT00022-00021