Überarbeitet, September 1997
2. Tellerrad abnehmen.
Läßt sich das Tellerrad nur schwer trennen, Tellerrad
an der Peripherie mit Kunststoffhammer und leichten,
gleichmäßig verteilten Schlägen vom Sitz treiben.
EINBAU
1. Tellerrad so aufsetzen, daß die Seite mit der großen
Ansenkung gegen das Gehäuse gerichtet ist.
2. Befestigungsschrauben festziehen.
Anziehdrehmoment: 93,2 – 105 Nm
HINWEIS:
•
Sicherstellen, daß die beiden auf der Achse der
Ausgleichsradachse liegenden Schrauben mit
Sicherungsblechen versehen sind.
AUSGLEICHGEHÄUSE
ZERLEGUNG
HINWEIS:
•
Achswellenräder,
gleichsradachse können aus- bzw. eingebaut wer-
den, ohne daß das Tellerrad oder beide Lager
entfernt werden müssen.
1. Radialkugellager abbauen.
2. Tellerrad abbauen.
3. Spannhülsen mit einem Treibdorn entfernen.
HINWEIS:
•
Ausgebaute Spannhülsen nicht wiederverwenden.
(9,5 – 10,7 kgf-m)
Ausgleichsräder
und
Aus-
MT–5
gMT00009-00008
gMT00010-00009
gMT00011-00010
gMT00012-00011
gMT00013-00012