Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ozone SwiftMAX Handbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fluggeschwindigkeit
Wenn der Swift Max mit der Trimm Geschwindigkeitseinstellung geflogen wird, die die weiße Linie vorgibt,
wird er sein bestes Gleiten in ruhiger Luft erreichen. Du solltest genau mit dieser Geschwindigkeit fliegen,
wenn du gleitest oder wenn du kein starkes Sinken verzeichnest.
Für ein besseres Vorwärtskommen im Gegenwind und eine bessere Gleitleistung in sinkender Luft
solltest du schneller fliegen, indem du die Trimmer öffnest. Wenn du die Trimmer bis zur Hälfte der
Trimm Bandbreite löst, verändert das den Gleitwinkel oder die Stabilität nicht signifikant. Es verbessert
vielmehr deine XC Flugleistung. Du wirst die nächste Thermik schneller und höher erreichen. Bei voller
Geschwindigkeit – wenn die Trimmer vollständig geöffnet sind – ist der SwiftMAX stabil. Allerdings raten
wir dringend davon ab, bei voller Geschwindigkeit in Bodennähe oder in turbulenter Luft zu fliegen.
Die Sinkgeschwindigkeit und der Bremsdruck können durch die Position der Trimmer in der langsamen
Position verringert werden. Diese Geschwindigkeit sollte beim Soaren oder in der Thermik geflogen
werden. Wenn du allerdings nahe am unteren Gewichtsbereich fliegst, ist es empfehlenswert, noch
etwas Geschwindigkeitsreserve zu haben, und nicht mit den Trimmern in zu langsamer Einstellung zu
fliegen. Das Minimum Sinken wird mit ca. 30 cm gezogener Bremse erreicht. Wir empfehlen daher diese
Geschwindigkeit für das Thermikfliegen und Soaren.
Für den Landeanflug ist es empfehlenswert, die Trimmer wieder in die Position der weißen Linie zu bringen.
Kurvenflug
Um dich mit dem Verhalten deines SwiftMAX vertraut zu machen, solltest du deine ersten Kurven vorsichtig
einleiten und zunehmend steigern.
Für einen effizienten und koordinierten Kurvenflug solltest du zuerst in die Richtung blicken, in die
du drehen willst, und dann dein Gewicht auf diese Seite verlagern. Leite eine Kurve immer erst mit
Gewichtsverlagerung ein, und ziehe dann dosiert an der Bremse, bis du die gewünschte Schräglage hast.
Die kurvenäußere Bremse kannst du einsetzen, um die Geschwindigkeit und den Radius der Kurve zu
variieren.
12
Um das Risiko einen Einklapper in turbulenter Luft zu bekommen möglichst gering zu halten, musst du das
WICHTIG
„Aktive Fliegen" beherrschen. Die dafür nötigen Fähigkeiten erlernst du am besten beim Bodenhandling!
Stelle die Trimmer
bei turbulenten
Leicht angebremstes Fliegen (die Bremsen ca. 20 cm gezogen) gibt ein gutes Feedback und bietet dir eine
Bedingungen auf die
schnellere und bessere Reaktionsmöglichkeit. Bei turbulenten Bedingungen kann sich der Innendruck
Position, die die weiße
des Flügels verändern, und das wirst du über die Bremsen spüren. Das Ziel des aktiven Fliegen ist es,
Linie angibt.
über die Bremsen einen konstanten Druck zu erreichen. Wenn du einen Druckverlust spürst, betätige die
Bremsen bis der normale Druck wieder erreicht ist, und nimm dann deine Hände wieder zurück in die
MERKE
Normalposition (das muss schnell geschehen). Vermeide es besonders in turbulenter Luft den Schirm
Es ist empfehlenswert,
ständig stark angebremst zu fliegen, du könntest ihn so unbeabsichtigt stallen. Achte immer darauf,
den Schirm während
genügend Geschwindigkeit zu haben.
des beschleunigten
Fluges über die
Alle guten Piloten reagieren auf die Informationen, die sie von ihrem Schirm bekommen, und verändern
hinteren Tragegurte zu
stets ihre Geschwindigkeit und den Anstellwinkel, um so effizient und so stabil wie möglich zu fliegen.
pilotieren.
Wenn der Gleitschirm nach vorne anfährt, bremse ihn leicht an. Wenn der Schirm hinter dich gerät, gib
die Bremsen frei, um ihn wieder etwas zu beschleunigen. Diese Reaktionen können symmetrisch oder
asymmetrisch sein, es werden also beide oder auch nur eine Bremse benutzt. Durch diese feinfühligen
Steuerreaktionen hältst du deinen Gleitschirm stabil und genau über dir. Man kann diese Fähigkeiten auch
erlernen, indem man viel Bodenhandling trainiert.
ACHTUNG
Leite niemals eine
Kein Pilot und kein Gleitschirm sind gänzlich vor einem Klapper gefeit. Allerdings minimiert aktives Fliegen
Kurve ein, wenn
die Tendenz, einen Klapper zu kassieren. Fliege bei turbulenten Bedingungen entsprechend aktiver,
du mit minimaler
und nehme die Bewegungen deines Schirmes auf. Achte immer auf deine Höhe, und reagiere nicht zu
Geschwindigkeit
heftig. Wir empfehlen dringend, immer die Bremsen in der Hand zu halten. Fliege nicht bei turbulenten
fliegst (z.B. mit
Bedingungen.
maximalem
Bremseinsatz), da du
sonst einen einseitigen
Strömungsabriß
(Trudeln) riskierst.
Aktives Fliegen
DE
WICHTIG
Halte immer deine
bremsen in der hand
und fliege nicht
bei turbulenten
bedingungen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis