Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichtprüfung; Sterilisation - Dräger Primus SW 4.5n Gebrauchsanweisung

Anästhesiearbeitsplatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung, Desinfektion und Sterilisation
WARNUNG
Gefahr einer Gerätestörung und
Patientenverletzung
Eine unzureichende Trocknung der in der
Ventilplatte befindlichen Steuerräume kann
zur Beeinträchtigung der Gerätefunktion bzw.
zum Geräteausfall führen!
Nach dem Waschen ist eine Sterilisation zum
Trocknen der Ventilplatte erforderlich.
HINWEIS
Falls die Rollmembran des Ventilators zusammen
mit hellen, transparenten Silikonkomponenten
aufbereitet wird, kann es zu einer Verfärbung der
Silikonkomponenten kommen.
Die Rollmembran sollte daher nicht gemeinsam
mit den genannten Komponenten aufbereitet
werden.
Sichtprüfung
Alle Teile auf Beschädigungen und äußerliche
Verschleißerscheinungen, wie Rissbildung,
Versprödung oder starke Verhärtung, und Reste
von Verunreinigungen prüfen.
ACHTUNG
Gefahr von defekten Bauteilen
Auch wiederverwendbare Zubehörteile (z. B.
nach deren Aufbereitung) und abnehmbare
Geräteteile haben eine begrenzte Lebensdauer.
Aufgrund vielfältiger Faktoren bei der
Handhabung und Aufbereitung (z. B. können
Desinfektionsmittelrückstände beim
Autoklavieren den Werkstoff verstärkt angreifen)
kann der Verschleiß erhöht und die Lebensdauer
deutlich reduziert werden.
Bei äußerlichen Verschleiß-Kennzeichen (z. B.
Risse, Verformungen, Verfärbungen,
Ablösungen) müssen diese Teile ausgetauscht
werden.
218

Sterilisation

Sterilisation befreit semikritische Medizinprodukte
von lebenden Mikroorganismen und trocknet das
Restwasser in den Innenräumen der Teile.
 Nur gereinigte und desinfizierte Teile
sterilisieren.
Zum Sterilisieren einen Vakuum-Dampfsterilisator
(entsprechend DIN EN 285) verwenden,
vorzugsweise mit fraktioniertem Vakuum.
Gebrauchsanweisung Primus SW 4.5n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis