Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzrohranschluss Montieren; Dichtelemente Montieren; Anwendungsbeispiel Der Msh Polysafe Mit Modul 4; Betonierte Wand Mit Außenabdichtung Nach Din 18533 W2.2-E (Z. B. Bitumenbahn) - Hauff-Technik MSH PolySafe Modul 4 Montageanleitung

Fest-/losflansch mehrspartenhauseinführung für gebäude mit keller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MSH PolySafe Modul 4

6 Schutzrohranschluss montieren

1
Abschließend können Schutzrohre gas- und wasser-
dicht an die Mantelrohre der MSH PolySafe ange-
schlossen werden (siehe Montageanleitung „Rohran-
schluss für ESH/MSH PolySafe, MSH FW, ESH/MSH
FUBO" und Abb.: 17).
Zur Abdichtung der Schutzrohrenden im Versor-
gungsgraben empfehlen wir, die Hauff-Man-
schettenstopfen bzw. den Universal-Gasab-
schlussstopfen zu verwenden.
2
Danach kann der Schutzrohrgraben sofort wieder
nach den geltenden Richtlinien verfüllt werden.

7 Dichtelemente montieren

• Die Montage der Spartendichtelemente erfolgt
nach der Montageanleitung
telemente und Manschettenstopfen"
• Kabel dürfen im Dichtbereich keine durchgän-
gigen Längsriefen aufweisen (Kabel evtl. ein
Stück vor- oder zurückschieben bis keine
Längsriefen mehr sichtbar sind).
1
Einzeldichtelemente sowie Gashauseinführung in die
MSH PolySafe Grundvariante 1 einführen (siehe
Abb.: 18).
2
Die Laschen der Dichtelemente mit den Kunststoff-
schneidschrauben soweit anziehen, bis sie bündig an
der Innenplatte der MSH PolySafe anliegen oder ein
Drehmoment von 12 Nm erreicht ist (siehe Abb.: 19).
8 Anwendungsbeispiel der MSH Polysafe
mit Modul 4
8.1
Betonierte Wand mit Außenabdichtung nach
DIN 18533 W2.2-E (z. B. Bitumenbahn)
MSH PolySafe Grundvariante 1 mit Modul 4 (siehe Abb.:
20).
Legende zu Abb.: 20
1
Betonierte Wand
2
Modul 4
3
Außenabdichtung (Bitumenbahn)
„PolySafe - Dich-
.
Art. Nr.: 3030347357 Rev.: 00/2022-11-02
DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis