Membran-Injektionssystem
MIS60S
• Gebohrt werden kann nur festes Material.
• Bei „Nassbohrungen" empfehlen wir den Ein-
satz eines Wasserfangs, damit das Wasser di-
rekt am Bohrloch abgesaugt werden kann.
• Wenn die Bohrung großflächig ausbricht (> 95
mm), ist der Verputz ordnungsgemäß wieder
herzustellen und der Anstrich gemäß DIN
18533 zu ergänzen.
• Untergründe müssen sauber, fest, staub- und
fettfrei sein.
• Bei Ausbrüchen im Mauerwerk bzw. in der
Wand empfehlen wir zur zusätzlichen Fixie-
rung der Mauerdurchführung eine zweite
(nicht im Lieferumfang enthal-
Harzkartusche
ten und kann separat bestellt werden)
wenden.
6 MIS60S montieren
1
MIS60S von der Gebäudeinnenseite in die Kernboh-
rung einführen bis der Dichteinsatz zwischen 60 und
80 mm auf der Gebäudeaußenseite herausragt.
Der Schirm muss komplett in Bohrung verbleiben!
Harzeinfüllschlauch oben anordnen (siehe Abb.: 7
und 8).
Legende zu Abb.: 7
1
Gebäudeinnenseite
2
Harzeinfüllschlauch
Legende zu Abb.: 8
1
Dichteinsatz ragt auf der Gebäudeaußenseite zwi-
schen 60 und 80 mm heraus. Der Schirm bleibt
umlaufend komplett in der Kernbohrung.
2
Auf der Gebäudeinnenseite die entspannte
Schnellspannvorrichtung auf das Mauerdurchfüh-
rungsrohr führen.
► Der Harzeinfüllschlauch wird dabei in der Öffnung
oben geführt (siehe Abb.: 9).
Legende zu Abb.: 9
1
Schnellspannvorrichtung MIS60 SVS
2
Harzeinfüllschlauch
3
Gebäudeinnenseite
3
Stutzen der Schnellspannvorrichtung in Bohrung ein-
führen und die Vorrichtung mittels der vertikalen
Schraube feststellen (siehe Abb.: 10).
► Das Mauerdurchführungsrohr ist nun fixiert!
Legende zu Abb.: 10
1
Vertikale Schraube
14
4
Den Harzeinfüllschlauch mit einem Seitenschneider
auf 150 mm (gemessen ab Gebäudeinnenwand) ab-
längen (kürzerer Schlauch bedeutet leichteres Füllen)
(siehe Abb.: 11).
Legende zu Abb.: 11
1
150 mm (Gebäudeinnenwand bis Ende Harzein-
füllschlauch)
5
Verschlüsse der Harzkartusche mit einem Cuttermes-
ser abtrennen (siehe Abb.: 12).
Legende zu Abb.: 12
1
Verschlüsse der Harzkartusche
zu ver-
6
Mischdüse auf die Harzkartusche bis zum Anschlag
aufstecken (siehe Abb.: 13).
Legende zu Abb.: 13
1
Mischdüse
2
Harzkartusche
7
Harzkartusche in die Kartuschenpistole einlegen
(siehe Abb.: 14).
Legende zu Abb.: 14
1
Harzkartusche
2
Kartuschenpistole
8
Die Mischdüse in den Harzeinfüllschlauch einstecken
(siehe Abb.: 15).
Legende zu Abb.: 15
1
Harzkartusche
2
Kartuschenpistole
3
Harzeinfüllschlauch
9
Mit gleichmäßigen Bewegungen an der Kartuschen-
pistole das Harz komplett aus der Kartusche in die
Mauerdurchführung injizieren.
Der Injektionsvorgang muss innerhalb 1 Minute
abgeschlossen sein.
Während der Aushärtung (5-7 Minuten) das komplette
Harzsystem nicht von der MIS trennen.
Die Harzkartusche kann jedoch, sofort nach dem Injizie-
ren, aus der Kartuschenpistole entfernt werden (siehe
Abb.: 16).
10 Kartuschenpistole entspannen und entfernen (siehe
Abb.: 16)
11 Nach Ablauf der Aushärtezeit die Kartusche sowie die
wiederverwendbare Schnellspannvorrichtung von der
MIS entfernen (siehe Abb.: 17 und 18).
Legende zu Abb.: 18
1
Schnellspannvorrichtung MIS60 SVS
Art. Nr.: 5090032027 Rev.: 01/2023-03-29
DE