MSH PolySafe Modul 4
DE Sicherheitshinweise und Informationen
Zielgruppe
Die Montage darf nur von sachkundigen Personen durchgeführt werden.
Qualifizierte und geschulte Personen für die Montage haben
• die Kenntnis der allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften in
der jeweils gültigen Fassung,
• die Kenntnis in der Anwendung von Sicherheitsausrüstung,
• die Kenntnis im Umgang mit Hand- und Elektrowerkzeugen,
• die Kenntnis der einschlägigen Normen und Richtlinien zum Verlegen von Roh-
ren/Kabeln und zum Verfüllen von Leitungsgräben in der jeweils gültigen Fas-
sung,
• die Kenntnis der Vorschriften und Verlegerichtlinien des Versorgungsunterneh-
mens in der jeweils gültigen Fassung,
• die Kenntnis der WU-Beton Richtlinie und der Bauwerksabdichtungsnormen in
der jeweils gültigen Fassung.
Allgemeines und Verwendungszweck
Die MSH PolySafe Modul 4 Mehrspartenhauseinführung für Gebäude mit Keller ist
für die Wassereinwirkungsklasse DIN 18533 W2.2-E geeignet. Die Außenabdich-
tung erfolgt durch einen Fest-/Losflansch und ist zur Aufnahme von Dichtbahnen
aus Bitumen oder Folie (bei Folie die Hinweise des Dichtbahnherstellers beachten
oder ggf. Kontakt zu unserem technischen Support aufnehmen) geeignet.
Sicherheit
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für ei-
nen optimalen Schutz des Personals sowie für einen sicheren Montageablauf.
Bei Nichtbeachtung der in dieser Anweisung aufgeführten Handlungsanweisun-
gen und Sicherheitshinweise können erhebliche Gefahren entstehen.
Bei der Montage der MSH PolySafe Modul 4 müssen die entsprechenden Vor-
schriften der Berufsgenossenschaften, die VDE-Bestimmungen, die entsprechen-
den nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sowie die Richtlinien
(Arbeits- und Verfahrensanweisungen) Ihres Unternehmens beachtet werden.
Der Monteur muss die entsprechende Schutzausrüstung tragen.
Es dürfen nur unbeschädigte Teile montiert werden.
Vor der Montage der MSH PolySafe Modul 4 Mehrsparten-
hauseinführung für Gebäude mit Keller sind folgende Hin-
weise zu beachten:
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Montage!
Unsachgemäße Montage kann zu erheblichen Personen- und Sachschäden
führen.
• Grundsätzlich die nationalen Verlege- und Verfüllvorschriften für Rohre und Ka-
bel beachten.
• Untergrund und Kabel-/Rohrunterbau vor der Kabel-/Rohrverlegung gut ver-
dichten, damit kein Absinken der Kabel/Rohre möglich ist.
HINWEIS!
Keine Abdichtung durch unsachgemäße Montage!
Unsachgemäße Montage kann zu Sachschäden führen.
• Bei allen gemauerten Wandarten Futterrohre verwenden!
• Für die Montage wird eine saubere und glatte Anlagefläche benötigt. Eventuell
vorhandene Ausbrüche nachbearbeiten!
• Die aktuelle Bauwerksabdichtungsnorm DIN 18533 für erdberührte Bauteile be-
achten.
• Für Fest- u. Losflanschkonstruktionen (W2.2, Lastfall drückendes Wasser) gelten
nach DIN 18533 folgende Abstandsmaße und Montagerichtlinien: Flanschau-
ßenkante zu weiteren Einbau-, oder Andübelbauteilen: 300 mm. Flanschaußen-
kante zu Bauwerkskanten, Bauwerkskehlen oder Wandanschlüssen: 300 mm.
Flanschaußenkante zu Bewegungsfugen: 500 mm.
• Das Anzugsmoment (siehe Tabelle 1) auf die jeweilige Art der Abdichtung ab-
stimmen (siehe DIN 18533, Teil 1). Die Hinweise des Dichtbahnherstellers be-
achten.
• Durch die unterschiedlichen Bauweisen und Wandaufbauten, muss in Einzelfäl-
len das Abdichtsystem der Mehrspartenhauseinführung auf die vor Ort ange-
troffenen Gegebenheiten angepasst werden. Um in diesen Sonderfällen Rekla-
mationen zu vermeiden, lassen Sie uns bei Bedarf eine Skizze, Zeichnung des
Wandaufbaus zukommen. Dieser Mehraufwand macht sich zur Vermeidung ei-
ner späteren Reklamation in jedem Fall bezahlt!
Nehmen Sie bei Bedarf unsere technische Beratung in Anspruch!
• Frischbetonverbundsysteme (FBV) sind kein Bestandteil der Normabdichtungen
(schwarze Wanne) und werden nicht durch DIN 18195 bzw. DIN 18533 (Durch-
dringungen) geregelt. FBV Systeme kommen hier ausschließlich im Bereich WU-
Beton zum Einsatz. Aus diesem Grund darf die Bauart der Frischbetonverbund-
technologie (bekannt als gelbe Wanne, weiße Wanne Plus, etc.) auch nicht
nach dieser Abdichtungsnorm geplant und angewendet werden! Flansche und
Futterrohre in WU-Beton sind hier grundsätzlich in Absprache mit dem Herstel-
Art. Nr.: 3030347357 Rev.: 00/2022-11-02
ler des Frischbetonverbundsystems auszuführen. Sie müssen nach dessen An-
wendungsvorgaben und Datenblättern montiert und fachgerecht an das Ab-
dichtungsbahnsystem (FBVB) angeschlossen werden.
• Für die Reinigung der MSH PolySafe Modul 4 keine lösungsmittelhaltigen Reini-
ger verwenden. Wir empfehlen den Kabelreiniger KRMTX.
• Weiteres Zubehör und Informationen unter www.hauff-technik.de und in den
technischen Datenblättern.
Personalanforderungen
Qualifikationen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation!
Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen und Sachschäden
führen.
• Montage darf nur von qualifizierten und geschulten Personen durchgeführt
werden, welche diese Montageanleitung gelesen und verstanden haben.
Fachpersonal
Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrung
sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen, Normen und Vorschriften in der
Lage, die ihm übertragenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbst-
ständig zu erkennen und zu vermeiden.
Transport, Verpackung, Lieferumfang und Lagerung
Sicherheitshinweise zum Transport
HINWEIS!
Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport!
Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe
entstehen.
• Beim Abladen der Packstücke bei Anlieferung sowie innerbetrieblichem Trans-
port vorsichtig vorgehen und die Symbole auf der Verpackung beachten.
Transportinspektion
Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden
prüfen. Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden wie folgt vorgehen:
• Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen.
• Schadensumfang auf den Transportunterlagen oder auf dem Lieferschein des
Transporteurs vermerken.
• Jeden Mangel reklamieren, sobald er erkannt ist.
• Schadenersatzansprüche können nur innerhalb der geltenden Reklama-
tionsfristen geltend gemacht werden.
Lieferumfang
Zum Lieferumfang von Modul 4 gehören:
• 1 Fest-/Losflansch zum Andübeln inkl. Außendichtelement
• 4 Wand-Befestigungselemente SXR 10x80
Lagerung
HINWEIS!
Beschädigung durch unsachgemäße Lagerung!
Bei unsachgemäßer Lagerung können Sachschäden in erheblicher Höhe ent-
stehen.
• MSH PolySafe Modul 4 vor der Montage vor Beschädigungen, Feuchte und Ver-
unreinigungen schützen. Es dürfen nur unbeschädigte Teile montiert werden.
• Die Lagerung der MSH PolySafe Modul 4 muss so erfolgen, dass diese keinen
zu niederen Temperaturen (<5 °C) und höheren Temperaturen (>30 °C) sowie
keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Entsorgung
Sofern keine Rücknahme- oder Entsorgungsvereinbarung getroffen wurde, zer-
legte Bestandteile nach sachgerechter Demontage der Wiederverwertung zufüh-
ren:
• Metallische Materialreste nach den geltenden Umweltvorschriften verschrotten.
• Elastomere nach den geltenden Umweltvorschriften entsorgen.
• Kunststoffe nach den geltenden Umweltvorschriften entsorgen.
• Verpackungsmaterial nach den geltenden Umweltvorschriften entsorgen.
EN Safety Instructions and Information
Target Group
The installation may only be carried out by technical experts.
Qualified and trained individuals carrying out installation must have
• knowledge of general safety and accident prevention regulations as amended,
• knowledge of how to use safety equipment,
5