Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

perkins 1206A-E70TTA Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 65

Industriemotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M0090743-01
Bei Notstromaggregaten und Noteinsatzfahrzeugen,
bei denen die Verwendung von Biodieselmischungen
nicht zu vermeiden ist, muss die Kraftstoffqualität im
Motorkraftstofftank monatlich durch Probenahme
kontrolliert werden. Die Prüfung muss die Säurezahl
(EN 14104), die Oxidationsbeständigkeit (EN 15751,
gewöhnlich als Rancimant-Prüfung bezeichnet) und
den Bodensatz (ISO 12937) umfassen. Bei
Notstromaggregaten muss die
Oxidationsbeständigkeit von Biodieselmischungen
gemäß EN 15751 20 Stunden oder länger betragen.
Wenn die Prüfung zeigt, dass der Kraftstoff abgebaut
hat, muss der Kraftstofftank abgelassen und der
Motor mit frischem, qualitativ hochwertigem
Dieselkraftstoff gespült werden.
Perkins empfiehlt dringend, bei Saisonbetrieb des
Motors vor einer längeren Stilllegung das
Kraftstoffsystem einschließlich des Kraftstofftanks mit
herkömmlichem Dieselkraftstoff zu spülen. Ein
Beispiel für eine Maschine, bei der das
Kraftstoffsystem saisonal gespült werden sollte, ist
ein Mähdrescher.
Mikrobielle Verunreinigung und Mikrobenwachstum
kann Korrosion im Kraftstoffsystem und vorzeitige
Verstopfung des Kraftstofffilters verursachen.
Wenden Sie sich an Ihren Kraftstoffhändler, wenn Sie
Hilfe bei der Auswahl der geeigneten Additive gegen
Mikroben benötigen.
Wasser beschleunigt die mikrobielle Verunreinigung
und das Mikrobenwachstum. Im Vergleich zu
Destillatkraftstoffen ist es wahrscheinlicher, dass
Wasser im Biodiesel vorhanden ist. Daher sind
häufige Prüfungen erforderlich, und der
Wasserabscheider muss ggf. entleert werden.
Stoffe wie Messing, Bronze, Kupfer, Blei, Zinn und
Zink beschleunigen die Oxidation des Biodiesels.
Durch diesen Oxidationsprozess können sich
Ablagerungen bilden. Aus diesem Grund dürfen
diese Materialien nicht für Kraftstofftanks und
Kraftstoffleitungen verwendet werden.
Kraftstoff für den Einsatz bei tiefen
Umgebungstemperaturen
Die Euronorm "EN590" beinhaltet witterungsbedingte
Anforderungen und eine Reihe von Optionen. Die
Gültigkeit der Optionen kann in jedem Land anders
sein. Es gibt fünf Klassen, die arktischem Klima und
extrem tiefen Umgebungstemperaturen im Winter
zugeordnet sind: 0, 1, 2, 3 und 4.
Kraftstoff gemäß "EN590" KLASSE 4, kann bei tiefen
Umgebungstemperaturen bis −44 °C (−47.2 °F)
verwendet werden. Siehe "EN 590" für eine
detaillierte Aufstellung der physikalischen
Kraftstoffeigenschaften.
Der in den USA verwendete Dieselkraftstoff gemäß
"ASTM D975 1-D" kann bei sehr tiefen Temperaturen
unter −18 °C (−0.4 °F) eingesetzt werden.
Allgemeine Kraftstoffinformationen
Bei extrem tiefen Umgebungstemperaturen können
die in Gruppe 2 aufgeführten Turbinentreibstoffe
verwendet werden. Diese Kraftstoffe sind zur
Verwendung bei Temperaturen von bis zu −54 °C
(−65.2 °F) vorgesehen. Siehe Gruppe 2 für Details
und Einsatzbedingungen der Turbinentreibstoffe.
Wenn dem Dieselkraftstoff Alkohol oder Benzin
beigemischt wird, kann dies ein explosives Ge-
misch im Kurbelgehäuse oder im Kraftstofftank
erzeugen. Alkohol oder Benzin darf nicht zum
Verdünnen von Dieselkraftstoff verwendet wer-
den. Bei Missachtung dieser Sicherheitsanwei-
sung
besteht
die
Gefahr
Umständen sogar tödlicher Verletzungen.
Es gibt viele andere Spezifikationen für
Dieselkraftstoff, die von staatlichen Behörden und
technischen Organisationen veröffentlicht werden.
Normalerweise behandeln diese Spezifikationen
nicht alle Anforderungen, die in Tabelle 6
berücksichtigt sind. Um eine optimale Leistung des
Motors zu erreichen, muss vor dem Betrieb des
Motors eine vollständige Kraftstoffanalyse
durchgeführt werden. Die Kraftstoffanalyse muss alle
in Tabelle 6 aufgeführten Eigenschaften umfassen.
Kraftstoffadditive anderer Hersteller
HINWEIS
Perkins übernimmt keine Garantie für die Qualität
oder Leistung von Flüssigkeiten und Filtern, die nicht
von Perkins stammen.
Die Perkins -Garantie wird nicht eingeschränkt, nur
weil Zusatzvorrichtungen, Zubehör oder Hilfsstoffe
(Filter, Additive) anderer Hersteller in einem Perkins
-Produkt verwendet werden.
Ausfälle, die durch die Montage oder Verwen-
dung von Vorrichtungen, Zubehörteilen oder
Hilfsstoffen anderer Hersteller hervorgerufen
werden, gelten jedoch NICHT als Perkins -Fehler.
Deshalb fallen derartige Fehler NICHT unter die
Perkins -Garantie.
Zusätzliche Dieselkraftstoffadditive werden aufgrund
der möglichen Schäden am Kraftstoffsystem oder am
Motor in der Regel nicht empfohlen.
Perkins erkennt die Tatsache an, dass unter
bestimmten Umständen Additive eventuell benötigt
werden. Beim Einsatz von Kraftstoffadditiven muss
sorgfältig vorgegangen werden. Wenn
Kraftstoffadditive erforderlich sind, sollte der
Kraftstofflieferant zu Rate gezogen werden. Der
Kraftstofflieferant kann ein geeignetes Additiv
empfehlen und dahingehend beraten, in welchem
Umfang eine Behandlung erforderlich ist.
65
Wartung
schwerer,
unter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1206d-e70tta

Inhaltsverzeichnis