Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

perkins 1206A-E70TTA Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 63

Industriemotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M0090743-01
Biodiesel
Biodiesel ist ein Kraftstoff, der als Monoalkyl-
Fettsäureester definiert werden kann. Biodiesel ist
ein Kraftstoff, der aus vielen verschiedenen
Rohstoffen gewonnen werden kann. Der in Europa
gebräuchlichste Biodiesel ist Raps-Methylester
(REM). Dieser Biodiesel ist ein Rapsöl-Derivat.
Dahingegen ist in den USA Sojamethylester (SME)
der gebräuchlichste Biodiesel. Dieser Biodiesel ist
ein Sojaöl-Derivat. Sojaöl oder Rapsöl sind die
wichtigsten Rohstoffe. Diese Kraftstoffe werden unter
dem Begriff Fettsäure-Methylester (FAME)
zusammengefasst.
Kaltgepresste Pflanzenöle sind als Kraftstoffe in
beliebiger Konzentration in Dieselmotoren NICHT
zulässig. Ohne Esterifizierung gelieren diese Öle
möglicherweise im Kurbelgehäuse und im
Kraftstofftank. Diese Kraftstoffe sind unter
Umständen mit vielen Elastomeren, die in
heutzutage hergestellten Motoren verwendet
werden, nicht kompatibel. In ihrem ursprünglichen
Zustand eignen sich diese Öle nicht als Kraftstoffe in
Dieselmotoren. Zu den alternativen Grundstoffen für
Biodiesel sind tierische Fette, Abfall-Küchenöle und
verschiedene andere Rohstoffe zu rechnen. Damit es
als Kraftstoff verwendet werden kann, muss ein als
Kraftstoff zulässiges Öl verestert sein.
Kraftstoff, der zu 100 % aus FAME gewonnen wurde,
wird normalerweise als B100-Biodiesel oder als
sauberer Biodiesel bezeichnet.
Biodiesel kann mit Destillatdieselkraftstoff gemischt
werden. Diese Mischung kann als Kraftstoff
verwendet werden. Die in Europa gebräuchlichsten
Biodiesel-Mischungen sind B5, die aus 5 Prozent
Biodiesel und 95 Prozent Destillatdieselkraftstoff
besteht, und B20, die aus 20 Prozent Biodiesel und
80 Prozent Destillatdieselkraftstoff besteht.
Anmerkung: Bei den Prozentwerten handelt es sich
um volumenbezogene Angaben. Die US-
Spezifikation für Destillat-Dieselkraftstoff "ASTM
D975-09a" schließt Biodiesel bis B5 (5 Prozent) ein.
Die EU-Spezifikation für Destillatdieselkraftstoff
"EN590:2010" schließt Biodiesel bis B7 (7 Prozent)
ein.
Anmerkung: Von Perkins hergestellte Motoren
werden unter Verwendung der von der US-
amerikanischen Umweltschutzbehörde und der EU
vorgeschriebenen Zertifizierungskraftstoffe
zertifiziert. Bei Verwendung anderer Kraftstoffe erteilt
Perkins keine Zulassung für die betreffenden
Dieselmotoren. Es liegt im Verantwortungsbereich
des Motornutzers, den richtigen Kraftstoff zu
verwenden, der vom Hersteller empfohlen und von
der EPA bzw. anderen Aufsichtsbehörden
zugelassen wird.
Allgemeine Kraftstoffinformationen
Spezifikationsanforderungen
Der reine (unverdünnte) Biodiesel muss der
Spezifikation "EN14214" oder "ASTM D6751" (in den
USA) entsprechen und darf nur bis zu 20
Volumenprozent mit zulässigem
Mineraldieselkraftstoff vermischt werden, der den in
Tabelle 6 aufgeführten Anforderungen oder den
Handelsnormen nach der neuesten Fassung der
Normen "EN590" und "ASTM D 975" entspricht.
Dieses Gemisch ist im Allgemeinen unter der
Bezeichnung B20 bekannt.
Biodieselmischungen sind mit "BXX"
gekennzeichnet, wobei "XX" den in der Mischung mit
Mineraldieselkraftstoff enthaltenen Anteil des
sauberen Biodieselkraftstoffes angibt (zum Beispiel
B5, B10, B20).
In den USA müssen Biodieselmischungen von B6 bis
B20 den Anforderungen entsprechen, die in der
neuesten Fassung, von "ASTM D7467" aufgelistet
sind (B6 bis B20), und sie müssen eine API-
Dichtezahl von 30–45 aufweisen.
In Nordamerika müssen Biodiesel und
Biodieselmischungen von Lieferanten bzw. Händlern
bezogen werden, die gemäß BQ-9000 akkreditiert
bzw. zertifiziert sind.
In anderen Ländern dieser Welt muss Biodiesel
verwendet werden, der gemäß BQ-9000 akkreditiert
und zertifiziert ist oder der von einer vergleichbaren
offiziellen Stelle zur Bewertung der Qualität von
Biodiesel akkreditiert und zertifiziert wurde und so
vergleichbaren Standards bezüglich der
Biodieselqualität entspricht.
Motorwartungsanforderungen mit B20
Der Biodiesel besitzt aggressive Eigenschaften,
durch die sich Ablagerungen im Kraftstofftank und in
den Kraftstoffleitungen lösen können. Diese
aggressiven Eigenschaften des Biodiesels säubern
praktisch den Kraftstofftank und die
Kraftstoffleitungen. Diese Säuberung des
Kraftstoffsystems kann jedoch zu einem frühzeitigen
Verstopfen der Kraftstofffilter führen. Perkins
empfiehlt, die Kraftstofffilter nach der erstmaligen
Verwendung einer B20-Biodieselmischung alle 50
Betriebsstunden auszutauschen.
Die im Biodiesel vorhandenen Glyceride führen
ebenfalls zu einer schnelleren Verstopfung der
Kraftstofffilter. Daher sollte das regelmäßige
Serviceintervall auf 250 Betriebsstunden
herabgesetzt werden.
Bei der Verwendung von Biodieselkraftstoff wird
möglicherweise das Kurbelgehäuseöl beeinflusst.
Diese Beeinträchtigung ist auf die chemische
Zusammensetzung und die Eigenschaften des
Biodieselkraftstoffs, wie Dichte und
Verdampfungsverluste, und auf eventuelle
chemische Schmutzstoffe im Kraftstoff, wie Alkali-
oder Erdalkalimetalle (Natrium, Kalium, Kalzium und
Magnesium), zurückzuführen.
63
Wartung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1206d-e70tta

Inhaltsverzeichnis