Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente; Vorverstärker; Mic/Line Gain, 48 V, Aktivieren Der Phantomspeisung, Hochpass-Filter, Zur Aussteuerung - SPL Track One 2960 Bedienungsanleitung

Hochwertiger mikrofon-/instrument-/line-vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente

Vorverstärker
MIC/LINE GAIN, LINE/INSTR.
Mit dem MIC/LINE GAIN-Regler bestimmen Sie die Vorverstärkung der Mikrofon- oder Line-
bzw. Instrumentensignale. Grundsätzlich regeln Sie die Vorverstärkung der Mikrofonsignale,
nach Betätigen des LINE/INSTR.-Schalters können Sie die Vorverstärkung der Signale fest-
legen, die über den rückseitigen Line- bzw. Instrumenteneingang angeschlossen sind.
Der Regelbereich für die Mikrofonvorverstärkung reicht von 8 dB bis 63 dB. Bei optionaler
Ausstattung mit Eingangsübertragern müssen den skalierten Werten nochmals ca. +14 dB
hinzugerechnet werden (weitere Informationen zu Übertragern auf Seite 22).
Der Regelbereich für Line- und Instrumentensignale liegt zwischen -12 dB und +22 dB.
48 V
Mit dem 48 V-Schalter wird die 48-Volt-Phantomspeisung zur Speisung von Kondensator-
mikrofonen mit eingebauten Vorverstärkern aktiviert. Wir empfehlen bei allen anderen
Mikrofontypen außer Kondensatormikrofonen die Phantomspeisung abzuschalten. Röhren-
mikrofone beziehen ihre Betriebsspannung oft aus dem dazugehörigen Netzteil und brau-
chen daher meistens keine Phantomspeisung.
WICHTIG: Sie können alle Kondensatormikrofone mit symmetrischem, erdfreiem Ausgang
mit Phantomspeisung betreiben. Ein Mikrofon mit unsymmetrischem Ausgang dürfen Sie
nur bei ausgeschalteter Phantomspeisung betreiben!
Aktivieren der Phantomspeisung
Gehen Sie zur Nutzung der Phantomspeisung immer wie folgt vor – auch bei einem
Mikrofonwechsel. Andernfalls kann die Eingangsstufe des Track One beschädigt werden.
1. Schließen Sie zunächst das Mikrofon an den Track One an.
2. Schalten Sie dann die Phantomspeisung ein und beginnen Sie mit der Arbeit.
3. Nach Abschluss der Aufnahme schalten Sie zuerst die Phantomspeisung ab.
4. Warten Sie nach Abschalten der Phantomspeisung mindestens eine Minute, bevor Sie die
Mikrofonverbindung lösen, damit sich Restspannungen entladen können.
Hochpass-Filter
Ein Hochpass-Filter lässt alle Frequenzen oberhalb der Grenzfrequenz passieren. Hier dient
es dazu, unerwünschte tieffrequente Anteile im Mikrofon- oder Line-/Instrumentensignal
zu reduzieren. Das Filter arbeitet mit einer tiefen Grenzfrequenz von 50 Hz und einer hohen
Flankensteilheit von 12 dB pro Oktave, so dass es effektiv filtert, aber den Stimmbereich nicht
beeinträchtigt.
Zur Aussteuerung
Zur Aussteuerung der Vorstufe sollten zuerst alle anderen Module ausgeschaltet und der
OUTPUT-Regler auf 0 dB gestellt werden. Steuern Sie nun das Signal auf Werte zwischen 0 dB
und +3 dB aus (PPM OUTPUT-Anzeige), um die nachfolgenden Stufen mit einem optimalen
Arbeitspegel zu versorgen. Vor Übersteuerungen warnt die CLIP-LED – sollte sie während der
Aussteuerung leuchten, so verringern Sie den Vorver stärkungswert, bis sie wieder erlischt.
Track One
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis