Inhalt IRON Version 2.0 – 11/2022 Lieferumfang Einleitung Funktionsprinzip eines Kompressors IRON Mastering Compressor Zur Technik 120V-Technologie 120V-Technologie – Im Vergleich Innovation der Kompression Signalfluss Installation Erste Schritte Netzspannungswahl Allgemeine Informationen Ground Lift-Schalter gegen Brummschleifen Aufwärmphase der Röhren Anregungen zum Einstellen des Kompressors Verkabelung: Rückseite...
Dieses Handbuch enthält eine Beschreibung des Produkts, jedoch keine Garantien für bestimmte Eigenschaften oder Einsatzerfolge. Es beschreibt den IRON Mastering Compressor in der Hardware-Revision v2. IRON v2 unterscheidet sich in folgenden Details von der ersten Hardware-Version: 1. IRON v2 hat symmetrische Side-Chain-Inserts mit Send- und Return-XLR-Buchsen.
Ausgangssignal immer lebendig und wird erst bei extremeren Einstellungen wirklich als Kompression hörbar. Doch nicht nur beim Mastering setzt der IRON neue Maßstäbe. Eine weitere mögliche Anwendung ist die Berabeitung von Einzelinstrumenten wie Sprache, Gesang, Bass, Gitarre oder Streichinstrumenten. Auch für Subgruppenanwendungen ist der IRON her-...
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen – außer durch mehr Hubraum. Die 120V-Technologie basiert auf Operationsverstärkern aus eigener Entwicklung von SPLs Mitbegründer und Chefentwickler Wolfgang Neumann. Im IRON verrichtet nun die neuste Generation der OPs ihren Dienst. Diese Generation wurde nochmals von Entwickler Bastian Neu im Bezug auf ihr thermisches Verhalten optimiert und weist aber- mals verbesserte Spezifikationen auf.
Musikmaterials schon in der Eingangsstufe des Gerätes für Übersteuerungen sorgen. Alle Komponenten im Audio-Gerät arbeiten kontinuierlich im Grenzbereich. Geräte von SPL mit 120V-Technologie können dank der höheren internen Betriebsspan- nung von +/- 60 Volt Eingangspegel von +32.5 dBu verarbeiten – bieten also 12 dB mehr Headroom.
Klangbild und in kontrollierbareren Einstellungen der Regelparameter wieder. Um Klang und Performance in Mastering-Qualität und um eine herausragende Stereo-Bühne zu erhaltem, ist es notwendig, dass alles vier Röhren im IRON perfekt aufeinander abge- stimmt sind. Sie sollten darüber hinaus aber auch so lange wie möglich ihre technischen Werte beibehalten.
Zur Technik Signalfluss Das nachfolgende Diagramm zeigt den Signalfluss im IRON Compressor und soll behilf- lich sein, die Arbeitsweise und die Abhängigkeiten verschiedener Parameter zu verdeut- lichen. Der Audiosignalfluss ist in Blau und der Steuerspannungssignalfluss in Grün dargestellt. Equalizer Output...
Transformator, Stromkabel und Kaltgerätebuchse entsprechen den VDE-, UL- und CSA-Bestimmungen. Der IRON sollte nicht in der Nähe von Geräten installiert werden, die magnetische Felder oder Hitze ausstrahlen. Vermeiden Sie allgemein die Einwirkung von Hitze, Feuchtigkeit, Staub und Vibrationen. Installieren Sie den IRON nicht in der Nähe von Verstärker-End- stufen oder digitalen Prozessoren.
Allgemeine Informationen Ground Lift-Schalter gegen Brummschleifen Auf der Rückseite des IRON Mastering Kompressors ( siehe Seite 13 ) befindet sich auch ein „GND LIFT“ (Ground Lift) Schalter, der dazu dient, sogenannte „Brummschleifen“ auf- zuheben. Brummschleifen treten auf, wenn Geräte in einem Verbund unterschiedliche Massepotentiale aufweisen.
2=heiss (+) 3=kalt (-) Sidechain-Insert Über diesen Insert kann ein externer Equalizer in den Sidechain des IRON Mastering Compressor eingeschleift werden. Mit diesem kann die Empfindlichkeit des IRON auf bestimmte Frequenzen verändert werden. Man spricht von frequenzselektiver Kompres- sion. (Weitere Informationen finden Sie ab Seite 18.) Der Send vefügt über zwei XLR-Stecker, symmetrisch und der Return über zwei XLR-Buch-...
Seite 13
Selection: Remove Fuse Holder Change Fuses Flip Over Reinstall Fuses: V AC: T A L V AC: T A L IRON Serial Number XLRs: Balanced + dBu 1 = GND 2 = HOT (+) 3 = COLD (–) EXT SIDE CHAIN...
Bedienelemente Bedienelemente IRON VU 0 mastering VU +10 compressor AirBass Tape Roll-Off TUBE BIAS TUBE BIAS Auto Link Byp. High High – – – VoltAIR Sound Performance Lab Model 1520 120V DC Audio Rail Input Output Threshold Tube Bias Attack...
Regelung bewirken nur Signale, deren Pegel oberhalb des eingestellten Thresholds lie- gen. Signale, deren Pegel kleiner ist, werden nicht bearbeitet. Der Threshold kann beim IRON in 41 Schritten über ein gerastertes Potentiometer eingestellt werden. Es ist zu beachten, dass die Kompressionsintensität auch durch die Veränderung der Parameter...
Die Attack-Zeit kann in sechs Stufen von fast (schnell) bis slow (langsam) geregelt werden. Genaue Zeitangaben sind beim IRON nicht möglich, da die Attack-Zeit kein konstanter Wert ist, sondern in Abhängikeit zu anderen Steuerparametern, insbesondere den Recti- fiern steht.
Bedienelemente Release Das Pendant zur Attack-Zeit ist die Release-Zeit. Der Parameter Release bestimmt, wie schnell der Kompressor einen Regelvorgang abschließt, genau gesagt, bis wieder um 63% der zu erledigenden Arbeit zurückgeregelt wurde. Analog zur Attack-Zeit wird auch die Release-Zeit in sechs Stufen von fast (schnell) bis slow (langsam) eingestellt. Genaue Zeitangaben sind auch für die Release-Zeit nicht möglich.
Frequenzen angehoben, reagiert der Kompressor stärker auf diese. Die Sidechain-Filter befinden sich nur im Steuersignalweg. Es gibt beim IRON Mastering Compressor die Möglichkeit über einen sechsstufigen Schalter zwischen der Schaltposition Off, vier Sidechain-Filter-Presets oder dem exter- nen Sidechain-Insert zu wählen. In der Position 1 (Off) ist nur ein Kondensator zur Heraus- filterung von Frequenzen tiefer als 20 Hz in das Sidechain-Signal integriert.
Seite 19
Sidechain-Signal eingebunden werden. Es können eigene Filterkurven erstellt werden. Die Sidechain-Equalizer im IRON Mastering Compressor bearbeiten nur das Steuersignal – nicht das Audio-Signal! Im Link-Modus des IRON ist nur der Sidechain-Insert des rechten Kanals aktiv. Tipp: Es kann auch ein mono Equalizer mit zwei parallelgeschalteten Ausgängen im Sid- chain-Insert genutzt werden.
Je tiefer der Threshold liegt und je höher das Eingangssignal ist, desto stärker nimmt die Kompression bei höheren Pegeln zu. Gerade diese Eigenschaft ist einer der Faktoren denen der IRON die enorme Musikalität der Kompression zu verdanken hat. Auto Bypass Für eine faire und objektive Beurteilung des bearbeiteten Musikprogramms ist es sinn-...
Seite 21
Musikprogramm mit einem zu presenten und schrill klingendem oberen Frequenzbereich, für eine angenehme Abrundung sorgen. Tape Roll-o Bypass: Die letzte Grafik zeigt den Frequenzgang des IRON, wenn AirBass und Tape Roll-Off nicht in den Signalweg geschaltet sind und die Schalterstellung Bypass ausgewählt ist.
Link-Funktion aktiviert ist. Über den Cal-Trimmer kann die Anzeige der Gain Reduction auf dem VU-Meter kalibriert werden. Nach der Aufwärmphase des IRON sollte das VU-Meter für die Gain Reduction 0 dB anzeigen. 0 dB auf dem VU-Meter entsprechen 0 dBu Ausgangspegel.
Zeitwerte Zeitwerte Zeitwerte in Abhängigkeit der Rectifier Obwohl die Attack- und Relase-Zeiten statisch betrachtet feste Zeitintervalle sind, ist das Regelzeitverhalten und die Arbeitsweise der Röhren auf das Musikprogramm trotz- dem sehr unterschiedlich. Diese Werte sind daher nicht als absolute Werte zu betrach- ten.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Vor der Inbetriebnahme des Gerätes: • Lesen und befolgen Sie diese Sicherheitshinweise. • Lesen und befolgen Sie diese Bedienungsanleitung. • Beachten Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät. • Bewahren Sie die Bedienungsanleitung mit den Sicherheitshinweisen auf, damit Sie später darin nachschlagen können.
Seite 26
Sicherheitshinweise Blitz Ziehen Sie vor einem Gewitter den Netzstecker aus der Steckdose (jedoch niemals wäh- rend eines Gewitters). Verfahren Sie ebenso mit verbundenen Geräten und ziehen Sie auch ggf. über eine Gerä- tekette verbundene Antennen-, Telefon- oder Computernetzkabel aus den Anschlussdo- sen, um das Gerät vor Blitz oder Überspannungsschäden zu schützen.
Seite 27
Firmen. SPL und das SPL-Logo sind eingetragene Warenzeichen der SPL electronics GmbH. SPL haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht ordnungsgemäße Bedienung oder Ände- rungen am Gerät zurückzuführen sind, oder für den Verlust oder die Zerstörung von Daten.
Seite 28
Sicherheitshinweise Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte Befindet sich dieses Symbol auf dem Gerät, darf es nicht mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden. In Übereinstimmung mit der Richtlinie 2012/19/EU bringen Sie alte Geräte bitte zur fachgerechten Entsorgung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung zu den entsprechenden Rücknahmeeinrichtungen.
Kontakt Kontakt SPL electronics GmbH Sohlweg 80 41372 Niederkrüchten SPL ist natürlich auch bei Facebook, Twitter, Youtube etc. zu finden und wir freuen uns über neue Freunde, Follower und Zuschauer. Website & Blog: spl.audio Instagram: instagram.spl.audio Videos: youtube.spl.audio Twitter: twitter.spl.audio Facebook: facebook.spl.audio...