Die Bedienelemente
7
Active
Relais-Hard-Bypass für den
AES/EBU Ein-/Ausgang
Input Gain
8
5
2
3
4
Die A
1
Die Status-LED zeigt an, daß der M
Der Software-Bypass berücksichtigt die Signalverzögerung des
Prozesses, damit es nicht zu sprunghaften zeitlichen Verän-
derungen kommt.
Der AES/EBU Ein- und Ausgang ist mit einem Relais-Hard-
Bypass ausgestattet, der den Eingang direkt auf den Ausgang
schaltet, ohne den Datenstrom – auch bei einem Strom-
versorgungfehler – zu unterbrechen.
2
Mit I
Datenstroms in den M
von -12,0 dB bis +12,0 dB und kann in 0,1 dB-Schritten verän-
dert werden. Der eingestellte Wert wird im LC-Display (siehe
Punkt 7) und in der I
zeigt.
In der Praxis wird mit einem I
meisten Applikationen dürfte dieser Wert auch der richtige
sein. Falls Sie sehr pegelschwaches Material zur Bearbeitung
vorliegen haben, können Sie den I
Pegel in die Nähe der Vollaussteuerung zu bringen.
Die Absenkungsmöglichkeit hat den Hintergrund, daß bereits
vollausgesteuertes Material geringfügig abgesenkt werden
kann, damit neuer Headroom für die Bearbeitung gewonnen
wird. In der Regel werden Sie bei der Bearbeitung von vollaus-
gesteuertem, normalisiertem Material nur wenige dB unter 0
gehen müssen, um genügend Headroom für die Bearbeitung
zu schaffen. Beachten Sie die Clip-LEDs in den I
O
UTPUT
6
9
10
-Funktion schaltet den M
CTIVE
G
stellen Sie den Eingangspegel des digitalen
NPUT
AIN
H
ACHINE
PPM-LED-Kette (siehe Punkt 8) ange-
NPUT
PPM-Anzeigen (siehe Punkt 8) .
1
8
H
ein oder aus.
ACHINE
EAD
H
aktiviert ist.
ACHINE
EAD
ein. Der Wertebereich reicht
EAD
G
= 0 begonnen. Für die
NPUT
AIN
G
nutzen, um den
NPUT
AIN
NPUT
Machine Head
- und