Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SPL Track One 2960 Bedienungsanleitung Seite 9

Hochwertiger mikrofon-/instrument-/line-vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Buchsen und Schalter
Spannungswahlschalter VOLTAGE
Stellen Sie vor dem Anschluss des Geräts an die Stromversorgung sicher, dass die Position
des rückseitigen Spannungswahlschalters der Spannung Ihrer lokalen Stromversorgung
entspricht (230V/50 Hz = 220-240 V, 115V/60 Hz = 110-120 Volt). Wenden Sie sich im Zweifelsfall
an Ihren Händler, einen qualifizierten Elektriker oder an das örtliche Elektrizitätswerk.
Vor dem Anschließen an die Stromversorgung und an weitere Geräte sind das Gerät und alle
daran anzuschließenden Geräte auszuschalten. Ebenso ist das Gerät vor jeder Änderung der
Verkabelung stets auszuschalten.
Netzspannungsanschluss und Sicherungen
Schließen Sie das mitgelieferte, dreipolige Kaltgeräte-Netzkabel an die dreipolige Standard-
IEC-Anschlussbuchse an. Transformator, Stromkabel und Kaltgerätebuchse entsprechen den
VDE-, UL- und CSA-Bestimmungen.
Der Track One ist mit einer Sicherung (träge) bestückt, die von außen zugänglich ist. Sie
befindet sich hinter der Klappe unterhalb der Netzbuchse und hat einen Wert von 315 mA
(230 V) bzw. 630 mA (115 V).
GND Lift
Mit dem GND Lift-Schalter können Brummschleifen behoben werden, indem bei gedrücktem
Schalter die interne Masse von der Gehäusemasse getrennt wird. Brumm schleifen können
beispielsweise auftreten, wenn der Track One an Geräte mit einem anderen Erdpotential ange-
schlossen wird. Im Normalfall ist der Schalter daher deaktiviert, damit die Abschirmwirkung
des Gehäuses erhalten bleibt.
MIC IN
An die Mic-Buchse können Mikrofone aller Art angeschlossen werden (dynamische,
Kondensator-, Röhren- und Bändchenmikrofone). Die für manche Mikrofontypen benötigte
Phantomspannung von 48 V kann mit dem 48-V-Schalter zugeschaltet werden. Lesen Sie
hierzu unbedingt die Hinweise unter „48 V" und „Aktivieren der Phantomspeisung" auf Seite
11. Die Eingangssymmetrie des Mikrofoneingangs kann auch über einen optional erhältlichen
Eingangsübertrager hergestellt werden (siehe Seite 22, „Information zu Übertragern").
INSTR./LINE IN
Die unsymmetrisch ausgeführte INSTR./LINE-Buchse dient zum Anschluss pegelstarker,
Line- oder Instrumenten-Signalen.
Line-Signale weisen in der Regel Impedanzen geringer als 1 kOhm auf. Solche niederohmigen
Signale stammen z. B. von D/A-Wandlern, Synthesizern oder Samplern. Instrumentensignale
sind hochohmig (oberhalb 1 kOhm), typische Beispiele sind z. B. E-Gitarren und -Bässe, akus-
tischen Gitarren mit eigenem Tonabnehmer usw.
Der maximale Eingangspegel des Line-Eingangs beträgt +28 dBu. Der maximale
Eingangspegel des Instrumenteneingangs liegt bei +12 dBu.
INSTR./LINE-Schalter
Der INSTR./LINE-Schalter dient zur Pegel- und Impedanzanpassung von Line- und
Instrumentensignalen. Beim Anschluss von niederohmigen Line-Signalen sollte der INSTR./
LINE-Schalter gedrückt werden. Beim Anschluss von hochohmigen Instrumentensignalen
sollte der Schalter nicht gedrückt sein.
Track One
Rückseite
VOLTAGE | FUSE
230 V ~50Hz
Fuse: 315 mA
115 V ~60Hz
Fuse: 630 mA
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis