Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vieweg Quality Control QC-100 Bedienungsanleitung Seite 11

Qualitätsüberwachung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung Qualitätsüberwachung QC-100
Durch Antippen des Home-
Buttons gelangen Sie zurück
ins Hauptmenü .
Durch Antippen des Next-
Buttons gelangen Sie zur
nächsten Menüseite .
Settings Seite 3/5
Settings Seite 4/5
Die kleinere Zeitgrenze wird in der Grafik
später als grüne vertikale Linie und die größere
Zeitgrenze als gelbe vertikale Linie dargestellt .
Die Auswertebereiche dazwischen sind hell
hervorgehoben, um diese leichter zu
identifizieren . Die Zeitgrenzen der Blöcke kön-
nen sich überschneiden .
Die Y-Achse für Kanal 1 wird in Weiß auf der
linken Seite und Kanal 2 in Gelb auf der rechten
Seite mit den gewählten Achsenskalierungen
dargestellt .
Im dritten Anzeigefenster können Sie mittels
Schiebeschalter die Auswertungen für die
beiden Kanäle einzeln aktivieren oder deakti-
vieren .
Des Weiteren wird hier der Nullabgleich für die
Drucksensoren durchgeführt . Dies ist z . B . bei
Erstinbetriebnahme oder auch Wechsel des
Sensors oder Verdacht der Signaldrift sinnvoll .
Der aktuelle Offset wird nach dem Nullabgleich
angezeigt, hier 0 . 4 bar für Kanal 1 und 2 . 2 bar
für Kanal 2 .
Im vierten Menüfenster finden Sie die Netzwerk-
einstellungen der LAN-Schnittstelle (zum Aus-
lesen von Daten), die Sprachauswahl (Deutsch /
Englisch) und den I/O-Monitor .
Der I/O-Monitor zeigt Eingangssignale (IN) und
Ausgangssignale (OUT) durch Farbwechsel an .
(grau = inaktiv, blau = aktiv)
11
VIEWEG
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Qc-100

Inhaltsverzeichnis